Künstliche Intelligenz verliert ihren Schrecken

Technologie Nachrichten

Künstliche Intelligenz verliert ihren Schrecken
Künstliche IntelligenzFachtagungAngst
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 59%

Bei einer Fachtagung wird deutlich, dass künstliche Intelligenz immer weniger Angst einflößt und als normal angesehen wird.

Wer momentan einen Fachkongress unserer Branche besucht, kennt das Programm bereits, ohne sich weiter informieren zu müssen: künstliche Intelligenz in all ihren Facetten. Doch mit zunehmenden Tagungen verliert auch die KI einen Teil ihres Schreckens. Man wird sozusagen KI-resistent. Aufgefallen ist mir dies bei der traditionellen SWA-Jahrestagung vergangene Woche. Präsident Roger Harlacher begrüsste von der Leinwand die Anwesenden makellos in verschiedenen Sprachen.

Täuschend echt zwar, am Ende aber ein klassischer KI-Fake. «Nichts Neues», raunte mir ein Zuschauer ins Ohr. Beim Communication Summit habe man den Ogi gesehen, wie er seine legendäre Neujahrsansprache vor dem Tunnelportal in Kandersteg auf Japanisch gehalten habe. Es macht fast den Anschein, als würde man solche «Verfremdungen» bereits heute schon als normal taxieren. Schon bald wird Christoph Blocher absolut authentisch für einen sofortigen EU-Beitritt plädieren, Michelle Hunziker stilechtes Schaffhauserdeutsch sprechen und Marco Odermatt seinen baldigen Rücktritt verkünde

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Künstliche Intelligenz Fachtagung Angst Verfremdungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Künstliche Intelligenz killt die Catwalk-StarsKünstliche Intelligenz killt die Catwalk-StarsEs war einmal die Welt der Modefotografie: schockierend, revolutionär, menschlich. Teil eines sexuellen Befreiungskriegs, der vielleicht in den 1920er Jahren mit dem fotografierenden Baron Adolphe de Meyer anfängt, der seine Models die mythologische Feminität der Belle Époque verkörpern liess.
Weiterlesen »

Chat GPT macht Fehler: Die künstliche Intelligenz wird dümmerChat GPT macht Fehler: Die künstliche Intelligenz wird dümmerFaul und frech: Im Internet mehren sich die Beschwerden von Nutzern über die Leistungsfähigkeit. Das Programm lässt Fachleuten zufolge tatsächlich nach.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz - Das dominierende Zukunftsthema in der UnternehmensweltKünstliche Intelligenz - Das dominierende Zukunftsthema in der UnternehmensweltKünstliche Intelligenz ist das dominierende Zukunftsthema in der Unternehmenswelt und treibt die Aktienkurse. Wo werden die Veränderungen am stärksten sein? Wie viele Arbeitsplätze sind bedroht? Welche Regulierung braucht es jetzt? Darüber diskutiert «Bilanz»-Chefredaktor Dirk Schütz mit folgenden Gästen: Sami Atiya, Konzernleitungsmitglied ABB Matthias Binswanger, Ökonomie-Professor Dorothea Baur, Gründerin Baur Consulting Alexander Ilic, Leiter ETH AI Center Den ganzen BILANZ Business Talk sehen Sie im Video oben.
Weiterlesen »

Bericht warnt vor existenzieller Gefahr durch Künstliche IntelligenzBericht warnt vor existenzieller Gefahr durch Künstliche IntelligenzEin in Auftrag des US-Aussenministeriums erstellter Bericht kommt zu dem Schluss, dass Künstliche Intelligenz zum Auslöschen der Menschheit führen könnte.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Fremdsprachen lernen? Ist bald passé!Künstliche Intelligenz: Fremdsprachen lernen? Ist bald passé!Ein Test zeigt: Beim Übersetzen leistet KI Erstaunliches. Menschliche Profis werden nervös. Und laut einem Computerlinguisten droht uns ein «enormer Kulturverlust».
Weiterlesen »

Ein Plädoyer für Kate: Wir werden uns nach den Zeiten sehnen, als eine Fotomontage noch als solche erkennbar warEin Plädoyer für Kate: Wir werden uns nach den Zeiten sehnen, als eine Fotomontage noch als solche erkennbar warKünstliche Intelligenz treibt die Medienszene um.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-26 01:14:57