Wie zuverlässig sind Antworten von KI-Software, wenn es um rechtliche Fragen geht? «Espresso» macht die Probe aufs Exempel.
Vielleicht haben Sie auch schon Antworten von Schreibautomaten bekommen. Kundendienste etwa arbeiten mit künstlicher Intelligenz. Die Kundin gibt eine Frage ein und die KI-Software verbindet die Suchbegriffe mit vorhandenen Textbausteinen und formuliert daraus eine Antwort.
«Wir haben im April in einem Online-Shop einen Aufstellpool für unseren Garten bestellt. Es hiess, der Pool sei innert fünf Tagen lieferbar. Mehr als einen Monat später haben wir den Pool noch immer nicht. Wenn wir nachfragen, werden wir vertröstet. Wie kommen wir zu unserem Pool, bevor der Sommer vorbei ist?»
Ausschnitt Antwort KI-Chatbot: «Prüfen Sie die Geschäftsbedingungen des Online-Shops, insbesondere die Abschnitte zur Lieferung und Verzögerung. Überprüfen Sie, ob dort mögliche Schritte für den Fall von Lieferverzögerungen beschrieben sind.» Was der KI-Rechtsberater nicht weiss: Hält ein Shop Lieferversprechen trotz Mahnungen des Kunden nicht ein, kann dieser trotz anderslautender Vertragsbestimmungen vom Vertrag zurücktreten und sein Geld zurückverlangen. Als Konsumentin, als Konsument muss man sich nicht alles gefallen lassen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OpenAI trainiert KI mit lizenzierten Archivinhalten von Associated PressOpenAI hat einen grossen Deal mit Associated Press abgeschlossen: Der ChatGPT-Entwickler erhält Zugang zu den Textarchiven der US-amerikanischen Presseagentur und kann mit den Inhalten künftig seine künstliche Intelligenz trainieren.
Weiterlesen »
Interview mit Sascha Lobo – «Ich rechne mit einem Umbau der gesamten Zivilisation»Künstliche Intelligenz werde drastischere Auswirkungen haben, als sich die meisten heute vorstellten, sagt der Internetpionier – sie werde nicht nur die Arbeitswelt revolutionieren. (Abo)
Weiterlesen »
Swiss-CEO Dieter Vranckx über Swissness, Pünktlichkeit und Ferien«Leider sind wir unpünktlich, aber wir bringen die Passagiere von A nach B»: Das sagt der Swiss-Boss zu den Verspätungen.
Weiterlesen »
Cassis in Brüssel - Der Bundesrat setzt auf GeheimniskrämereiCassis in Brüssel: Die Erwartungen an das Treffen mit der EU sind so tief, dass das EDA lieber gar nicht darüber sprechen will. Eine Analyse.
Weiterlesen »