Künstliche Intelligenz: Die UBS gehört zu den Besten: Wie gut sind Grossbanken beim Aufbau und Einsatz von KI-Plattformen? Einem neuen Index zufolge laufen europäische Institute Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten. Eine prominente Ausnahme kommt aber…
Allein im Jahr 2022 wurden weltweit schätzungsweise mehr als 430 Milliarden Dollar in Lösungen der Künstlichen Intelligenz investiert. Gerade in der Finanzindustrie wird der Einsatz von KI in Zukunft noch selbstverständlicher werden, etwa bei der Kreditvergabe, der Bekämpfung von Cyberkriminalität und Betrug oder der Risikobewertung. KI-Chatbots können auch einen personalisierten und effizienten Kundenservice bieten.
Banken verfügen bereits über einen Schatz an wertvollen Kundendaten, der ihnen im Zuge der digitalen Transformation eine ideale Ausgangsposition bietet, um von der KI-Revolution in vollem Umfang zu profitieren. Die Unternehmensberatung McKinsey schätzt, dass KI-Technologien im globalen Bankensektor jährlich bis zu 1 Billion Dollar an Mehrwert generieren könnten.
Nach eigenen Angaben ist der «Evident AI Index» eine Bewertung, die auf öffentlich zugänglichen Daten aus Unternehmensberichten und einer Reihe von Datenquellen Dritter basiert. Der Index stützt sich auf Millionen von Datenpunkten, um jedes Unternehmen anhand von 143 Einzelindikatoren zu bewerten. Sie wurden in Zusammenarbeit mit mehr als 50 führenden KI- und Bankexperten sowie mehr als der Hälfte der im Index vertretenen Banken festgelegt.
Die Analysen von Evident zeichnen ein klares Bild: Nordamerikanische Banken liegen beim Einsatz von KI deutlich vor ihren europäischen Branchenkollegen. Auch beim Aufbau von KI-Kapazitäten haben sie die Nase vorn. So belegen nordamerikanische Institute sieben der ersten zehn Plätze im Index-Ranking.Die US-Grossbank J.P. Morgan führt mit 63 Prozent der Punkte in allen vier bewerteten Indexbereichen, wobei der Erfolg auf starker Führung und nachhaltigem Handeln beruht.
Wie der Index zeigt, laufen die europäischen Banken Gefahr, im Rennen um KI zurückzufallen. Nur drei europäische Banken sind in den Top Ten vertreten. Erfreulich aus Schweizer Sicht ist, dass die UBS direkt hinter dem Spitzentrio auf dem vierten Platz rangiert und damit die beste europäische Bank im Gesamtranking ist. Sie liegt vor der niederländischen ING und der französischen BNP Paribas .
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorschau UBS-Zahlen: Verteilt die Grossbank erneut ein «Zückerchen» an die Aktionäre?Am nächsten Dienstag veröffentlicht die UBS ihre Jahreszahlen. Anlegerinnen und Anleger schielen vor allem auf Dividende und Aktienrückkaufprogramm. Eine Vorschau.
Weiterlesen »
Revolutionäre Technologie – Tech-Sektor fürchtet die Sprengkraft der künstlichen IntelligenzRevolutionäre Technologie: Tech-Sektor fürchtet die Sprengkraft der künstlichen Intelligenz: Software wie ChatGPT könnte schon auf kurze Sicht den riesigen Markt für Suchmaschinen aufrollen. Die rapide Entwicklung erschwert aber Prognosen.
Weiterlesen »
ChatGPT schafft 5er-Abschluss an Uni in den USADie künstliche Intelligenz ChatGTP hat in den USA an der renommierten Wharton School einen Kurs im Master of Business Administration mit Bravour bestanden.
Weiterlesen »
Reaktionen aus Moskau – «Diese Panzer werden genauso niederbrennen wie all die anderen»Die russische Regierung hat die Bereitstellung von Leopard-Panzern für die Ukraine als desaströsen Plan bezeichnet. (Abo)
Weiterlesen »
Viel Sonnenschein und wenig Niederschlag sorgten für gutes Grundfutter - bauernzeitung.chRaufutter-Enquête 2022 - Viel Sonnenschein und wenig Niederschlag sorgten für gutes Grundfutter: Die Gehalte der letztjährigen Grundfutterernte widerspiegeln die guten Erntebedingungen, wie die Raufutter-Enquête 2022 zeigt.
Weiterlesen »
Pressekonferenz: «Ich bin froh, dass die GPK die Sache untersucht»Am Mittwochnachmittag trat Bundesrat Alain Berset vor die Medien. Thema war die Umsetzung der Pflegeinitative, die Journalisten interessierte aber hauptsächlich die Rolle von Berset bei den Corona-Leaks.
Weiterlesen »