Beim traditionellen Gurtengipfel starteten die Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten in den Wahlkampf – und verschwörten sich gegen die Moderation.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Gurtengipfel ist ein eingespieltes Ritual der Berner Kulturszene. Einmal pro Jahr, am ersten Tag des Gurtenfestivals, wird in Open-Air-Nähe über Kulturpolitik debattiert. Wobei traditionell die Diskussionsrunde weit weniger ergiebig ist als der dazugehörende Apéro.
Dieses Jahr versprach die Affiche aber auch inhaltliches Berauschungspotenzial: Das Bekult-Moderationsduo Bernhard Gyger und Beat Glur dirigierte gewissermassen den Auftakt zum diesjährigen städtischen Wahlkampf. Alle neun Kandidatinnen und Kandidaten für den Berner Gemeinderat waren da, um ihre Kulturaffinität unter Beweis zu stellen. Am 24. November sind Wahlen.Doch die Diskussion wurde nicht zum erhofften Knüller, woran die Kandidierenden aber keine Schuld traf.
Nach der Aufwärmrunde übernahm Bekult-Präsident Bernhard Giger die Fragerei. Wegen Gigers Hang zur ausschweifenden Frage gestaltete sich der Abend bald zäh. Bemerkenswerte Äusserungen gab es tatsächlich. So bezeichnete SVP-Gemeinderatskandidat Janosch Weyermann die Reitschule als «bedeutende Kulturinstitution».
Marieke Kruit wünschte sich, dass Kinder früh an die Kultur herangeführt würden, und rühmte ein jüngst erlebtes Ukulele-Konzert. Melanie Mettler möchte mehr Geld aus der Wirtschaft auftreiben. Und Alec von Graffenried wünschte sich mehr kulturpolitische Debatten, während der Grossteil der 150 Zuhörenden nach knapp zwei Stunden nur noch den Apéro herbeisehnte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zum Start vom Gurtenfestival: Das musst du wissenAuf dem Güsche wummern bald die Bässe: Heute startet das diesjährige Gurtenfestival.
Weiterlesen »
Der Glow darf auf dem Güsche nicht fehlenAuf dem Güsche wummern bald die Bässe: Heute startet das diesjährige Gurtenfestival.
Weiterlesen »
Ticker Gurtenfestival 2024: Gleich geht es los auf dem Berner HausbergWir berichten live vom Berner Hausberg – vor, auf und neben den Bühnen des Gurtenfestivals.
Weiterlesen »
Gurtenfestival 2024: Wie die Bands gebucht werdenEr ist einer von drei Bookern des Festivals. Biru Haller über schlaflose Nächte, darüber, wie man die Generation Z unterhält, und eher wenig über das liebe Geld.
Weiterlesen »
Besucher hässig: Gurtenfestival halbiert erlaubte Mitnehm-GetränkeDas Gurtenfestival erlaubt dieses Jahr keine Drei-Liter-Mitnehmflaschen mehr – nur noch 1,5 sind erlaubt. Es hagelt Kritik.
Weiterlesen »