Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat im ersten Quartal weniger Umsatz erzielt als im Vorjahr und unter dem Strich auch weniger verdient.
Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat im ersten Quartal weniger Umsatz erzielt als im Vorjahr und unter dem Strich auch weniger verdient.nahm um 18 Prozent auf 5,51 Milliarden Franken ab und der Rohertrag um 13 Prozent auf 2,08 Milliarden, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. In der Folge verschlechterten sich auch die Gewinnzahlen. Der operative Gewinn ging um 39 Prozent auf 376 Millionen zurück und der Reingewinn um 40 Prozent auf 278 Millionen.
Der neuerliche Rückgang ist keine Überraschung. Die meisten Analysten hatten damit gerechnet. Der Logistikkonzern hatte schon im ganzen 2023 die Normalisierung nach dem Corona-Boom gespürt. Quartal für Quartal stellte sich die Frage, ob die Talsohle erreicht ist.Die nun ausgewiesenen Zahlen für das Startquartal liegen nun beim Umsatz und Rohertrag im Rahmen der Werte des Schlussquartals 2023. In der Mitteilung ist aber von einer leicht anziehenden Nachfrage die Rede.
Grössere Fortschritte gab es bei der Profitabilität. So stieg die Konversationsrate, die das Verhältnis von EBIT zum sogenannten Rohertrag beschreibt und für das Management eine wichtige Kenngrösse ist, auf 18 Prozent. Im vierten Quartal 2023 war sie auf 15,6 Prozent abgerutscht. Begründet wird die Verbesserung mit einem Fokus auf Kostenmassnahmen.
In den Boom-Jahren 2021 und 2022 waren aber zum Teil Werte von über 30 Prozent erreicht worden. Mittelfristig willEinen konkreten Ausblick auf das laufende Jahr gibt das Unternehmen nicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kühne + Nagel ändert Organisationsstruktur zur Verbesserung der EffizienzKühne + Nagel plant, seine Effizienz durch eine neue und straffere Organisationsstruktur zu verbessern. Die Länderchefs sollen künftig direkt an die Geschäftsleitung berichten und nicht mehr an die Regionenchefs. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, schneller auf Veränderungen zu reagieren, was angesichts der zunehmenden Dynamik des globalen Handels von Vorteil ist.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
ABB kann etwas zulegenDer Industriekonzern wächst im Startquartal leicht und verbessert die Gewinnmarge.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus - Nestlé und UBS unter Druck - Kühne+Nagel mit TagessiegDie Schweizer Börse beendet den Tag mit einem Kursgewinn.
Weiterlesen »
GAM und Kühne+Nagel ziehen - Novartis und Richemont geben nachDie Schweizer Aktienbörse legt am Dienstagmorgen leicht zu.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Wall Street startet im Plus - SMI legt zu - Kühne+Nagel gefragtDie US-Börsen legen zur Handelseröffnung leicht zu.
Weiterlesen »