Das Kantonsspital Baden hat seinen Webauftritt überarbeitet. Das neue Herzstück ist ein auf künstlicher Intelligenz basierender Bot, der Fragen der Userinnen und User beantwortet – doch etwas bleibt tabu.
KSB setzt als erstes Spital der Schweiz auf Chat-GPT: Bot beantwortet neu Fragen zu Brustkrebs oder Blasenentzündung
Ob Fragen zu Brustkrebs, Blasenentzündung oder Besuchszeiten im Spital: Der Bot liefert die gewünschten Antworten im Nu, und zwar auf leicht verständliche Art und Weise, schreibt das KSB – beziehungsweise die auf den Namen KS_Bot getaufte künstliche Intelligenz, welche die Mitteilung verfasst hat. Der Bot sei so trainiert worden, dass er keine Diagnosen stellt und keine Therapien oder Medikamente vorschlägt.
Dazu gehört auch eine einheitliche Bildsprache: Die Illustrationen auf der Website wurden mit dem KI-Tool MidJourney generiert, das sowohl auf der Desktop- als auch auf der Mobile-Version ein harmonisches Gesamterlebnis bietet. Wer sich vertieft mit medizinischen Themen auseinandersetzen möchte, findet von Fachleuten geprüfte Beiträge und Videos, die wichtige Zusatzinformationen und Hintergrundwissen zu häufig gestellten Fragen vermitteln.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nullrunde für Mitarbeitende von KSA und KSB – Gewerkschaft reagiert entsetzt, das antworten die SpitalchefsDie Kantonsspitäler Aarau (KSA) und Baden (KSB) zahlen ihren Mitarbeitenden keinen Inflationsausgleich – die Gewerkschaft reagiert mit Vorwürfen.
Weiterlesen »
Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »
Auf der Suche nach dem «authentischen» Instrument der Schweizer MusikDas Alphorn ist das symbolträchtigste Instrument der Schweizer Folklore, aber nicht unbedingt das authentischste.
Weiterlesen »
Ist es möglich, in Brugg die früheren Ortschaftsnamen Altenburg oder Lauffohr wiederherzustellen?Das aktuelle Gesuch zur Wiederherstellung des Ortschaftsnamens Linn löst nun ganz grundsätzliche Fragen aus.
Weiterlesen »
Das Wohler Restaurant Leo zieht eine erste Bilanz – hat sich das unkonventionelle Konzept bewährt?Ende August öffnete im Wohler Chappelehof das Restaurant Leo seine Türen. Die Verantwortlichen setzen auf ein aussergewöhnliches Konzept: Ehrenamtliche Mitarbeitende ergänzen das Team der Festangestellten. Für die AZ zieht Co-Geschäftsführerin Monika Küng eine erste Bilanz.
Weiterlesen »
Nullrunde für Mitarbeitende von KSA und KSB – Gewerkschaft reagiert entsetztDie Kantonsspitäler wollen ihren Mitarbeitenden keinen Inflationsausgleich zahlen - aufgrund der finanziellen Lage. Die Psychiatrischen Dienste sehen zwar eine Lohnerhöhung vor, aber sie liegt unter dem Wert, den der Regierungsrat für das kantonale Personale vorschlägt.
Weiterlesen »