Die Digitalwährungen haben in den vergangenen Monaten grosse Verluste erlitten. Bei den Schweizer Krypto-Grössen ist von Untergangsstimmung nichts zu spüren.
Kryptowährungen verloren seit ihrem Höchststand zwei Drittel ihres Werts. Erneut wird vor ihrem Untergang gewarnt. Auch wenn so mancher Bewohner des sogenannten"Crypto Valley" rund um Zug in diesem Selloff einen guten Teil seines Vermögens einbüsste, ist dort von Untergangsstimmung keine Spur."Die meisten hier haben das ja schon mindestens ein- oder zweimal durchgemacht.
Optimistisch ist auch die Politik."Die Blockchaintechnologie setzt sich selbstverständlich durch, daran ändert die aktuelle Korrektur gar nichts. Auch in der Dotcom-Blase gab es eine Bereinigung", sagt Heinz Tännler, Finanzdirektor des Kantons Zug und Präsident der Swiss Blockchain Federation. Geht es nach Tännler, müssen sich die Start-ups jedoch bewähren."Wer am Markt nicht bestehen kann, hat keine Existenzberechtigung.
Insgesamt seien die Unternehmen jedoch stabiler, als man denke."Die negativen Auswirkungen der Covid-Massnahmen haben nicht dazu geführt, dass das Crypto Valley kaputtgeht, das wird jetzt auch nicht der Fall sein." Nach wie vor können Steuern in
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiekrise: «Wird im Winter die Energie knapp, steht die Schweiz alleine da»Ganz Europa spart Energie – ausser der Schweiz. Politiker fürchten, dass deshalb im Winter keine Hilfe aus Europa kommt und üben scharfe Kritik am Bundesrat.
Weiterlesen »
Die GLP und die Nationalratswahlen 2023 – Der Trick der Katja Christ funktioniert kein zweites MalUnterlistenverbindungen zwischen verschiedenen Parteien sind bei den Nationalratswahlen nicht erlaubt. Die Baselbieter Grünliberalen werden kein zweites Mal dank einer Unterlistenverbindung triumphieren.
Weiterlesen »
So begründet die Fifa die Vorverlegung des WM-StartsKurz nachdem bekannt wurde, dass die WM in Katar im November einen Tag früher startet, zieht die Fifa mit der Bestätigung nach. Damit ist fix: Das Turnier startet am 20. November mit der Partie Katar – Ecuador.
Weiterlesen »
Esaf in Pratteln – Die dicken Preise warten auf die BösenDer Gabentempel des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests ist eröffnet. Ein bisschen fühlt es sich an wie bei einer Tombola – nur viel, viel grösser. (Abo)
Weiterlesen »
Schweizer News von den EC 2022 - Die Schweizer Boote verpassen die EM-MedaillenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages rund um die European Championships aus dem Schweizer Lager.
Weiterlesen »