Kroatien - Visafreie Einreise in die Schweiz: Segen oder Fluch?

Migration Nachrichten

Kroatien - Visafreie Einreise in die Schweiz: Segen oder Fluch?
WirtschaftPolitikSoziales
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 78%
  • Publisher: 50%

Die Wiedereröffnung der Visafreien Einreise von Kroatien in die Schweiz wird von Experten in Kroatien unterschiedlich beurteilt. Während die Schweiz von der Arbeitskräftegewinnung profitiert, befürchten viele Kroaten negative Folgen für das eigene Land, wie z.B. einen Arbeitskräftemangel und die Überlastung des Sozialsystems.

Ab sofort dürfen sich Kroatinnen und Kroaten visafrei in der Schweiz niederlassen und hier arbeiten. Genaugenommen: Sie dürfen es wieder. Denn Anfang 2022 wurde die Personenfreizügigkeit mit Kroatien ein erstes Mal eingeführt. Aber weil damals so viele in die Schweiz kamen, zog der Bundesrat die Notbremse. Er aktivierte die Ventilklausel und legte die Personenfreizügigkeit mit Kroatien wieder auf Eis. Jetzt startet der zweite Versuch . Jahrelang hat die kroatische Regierung dafür gekämpft.

Doch jetzt, wo es so weit ist, mögen sich viele nicht mehr freuen in Kroatien. Arbeitskräftemangel in Kroatien Demografie-Professor Stjepan Šterc ist Berater des neu geschaffenen Ministeriums für Demografie und Migration. Er sagt, das kroatische Volk sei bedroht durch die enorme Auswanderung der letzten Jahre: «Wir haben jetzt einen Arbeitskräftemangel in Kroatien. Diese neue Visafreiheit ist gut für die Schweiz, aber nicht für Kroatien». Und die linksgrüne Oppositionspolitikerin Sandra Bencic sorgt sich um die Zukunft der Sozialwerke angesichts der drastischen Abwanderung: «Ich habe wirklich Angst, dass unser Sozialsystem zusammenbricht. Das Gesundheitssystem, die Schulen und die Altersversicherung werden nicht mehr funktionieren in etwa 20 bis 25 Jahren.» Seit 1991 ist die Einwohnerzahl des kleinen Landes um fast 20 Prozent zurückgegangen, von 4.8 auf 3.9 Millionen. Doch warum wandern immer noch so viele Kroatinnen und Kroaten aus, obwohl es an Arbeitskräften mangelt? Die Sozialforscherin Dunja Potočnik hat die Gründe in Auftrag der deutschen Friedrich-Ebert-Stiftung erforscht. Ihr Fazit: Die drei wichtigsten Auswanderungsgründe in Kroatien (Push-Faktoren) sind: die instabile politische Situation, ein schlecht funktionierender Arbeitsmarkt und das Gefühl von Ungerechtigkeit und Korruption. Die drei wichtigsten Gründe in den Gastländern (Pull-Faktoren) sind hohe Löhne, bessere berufliche Entwicklungs-Möglichkeiten und ein besserer Lebensstandar

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Wirtschaft Politik Soziales Kroatien Schweiz Visafreie Einreise Personenfreizügigkeit Arbeitskräfte Demografie Migration Wirtschaft Politik Soziales

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Milanovic Verpasst Wiederwahl in KroatienMilanovic Verpasst Wiederwahl in KroatienDer kroatische Präsident Zoran Milanovic musste nach einer knappen Niederlage in der ersten Wahlrunde in zwei Wochen in eine Stichwahl gegen seinen Herausforderer Dragan Primorac treten.
Weiterlesen »

Milanovic gewinnt erste Runde bei Präsidentschaftswahl in KroatienMilanovic gewinnt erste Runde bei Präsidentschaftswahl in KroatienDer ehemalige Ministerpräsident Zoran Milanovic gewinnt erste Runde bei Präsidentschaftswahl in Kroatien
Weiterlesen »

Handballstar Marin Sipic feiert Weihnachten in KroatienHandballstar Marin Sipic feiert Weihnachten in KroatienDer Schweizer Handball-Spieler Marin Sipic, der für den HC Kriens-Luzern spielt, wird Weihnachten in seiner kroatischen Heimat verbringen.
Weiterlesen »

Schweiz verlässt den UNO-SicherheitsratSchweiz verlässt den UNO-SicherheitsratDie zweijährige Mitgliedschaft der Schweiz im UNO-Sicherheitsrat endet am Silvesterabend. Die Schweiz hat während ihrer Mitgliedschaft an über 800 Sitzungen teilgenommen und 102 Resolutionen abgegeben. Die SVP kritisiert die Schweiz Arbeit im Rat, während andere das Engagement der Schweiz lobten.
Weiterlesen »

Era Baumann, 17-jährige Schweizer Shootingstar, Pfeift Kroatien aus der EMEra Baumann, 17-jährige Schweizer Shootingstar, Pfeift Kroatien aus der EMDie 17-jährige Schweizer Handballerin Era Baumann hat in einem EM-Spiel gegen Kroatien den Ausscheidungsschlag mit einem entscheidenden Tor geliefert, obwohl sie erst elf Länderspiele bestritten hat.
Weiterlesen »

17-jährige Era Baumann bringt Schweizer Handballerinnen gegen Kroatien zum Triumph17-jährige Era Baumann bringt Schweizer Handballerinnen gegen Kroatien zum TriumphDie Schweizer Handballerinnen haben mit Era Baumann, einer 17-jährigen Flügelspielerin, einen historischen Tag geschafft. Baumann, die als Nächste Shootingstar in der Nationalmannschaft wahrgenommen wird, hat den entscheidenden Punkt für den 24:20-Sieg gegen die Kroatinnen erzielt, wenige Minuten vor Spielende.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 13:03:07