Kritik an Bayer-Chef - «Ein gelungener Start sieht anders aus»

Aktien Europa Nachrichten

Kritik an Bayer-Chef - «Ein gelungener Start sieht anders aus»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 74%

Investoren warten weiter auf Wende bei Bayer. Es hagelte Kritik an der Generalversammlung.

-Chef Bill Anderson muss gleich bei seiner ersten Hauptversammlung Kritik von Investoren einstecken. Die leidgeplagten Anteilseigner ziehen knapp einem Jahr nach seinem Amtsantritt eine überwiegend negative Bilanz, noch immer sei keine Lösung für die Probleme des krisengeschüttelten Pharma- und Agrarkonzerns in Sicht.

«Das Haus Bayer brennt lichterloh und Sie als Hausherr fangen zuerst einmal an aufzuräumen, anstatt die Brände zu löschen», sagte Speich. «Wir erwarten eine viel stärkere Konzentration auf die Reduzierung der Rechtsrisiken, Verbesserung der Pharmapipeline und ein schlagkräftigeres Agrargeschäft.» Die Fondsgesellschaftkam dagegen zu dem Schluss, dass Anderson bereits wichtige Impulse gesetzt habe.

Anderson stehe nun in der Verantwortung, Lösungen für die von seinem Vorgänger geerbten Probleme zu finden, sagte Janne Werning, Leiter ESG Capital Markets bei der Union Investment. Die bisher von Anderson angekündigten Massnahmen seien am Kapitalmarkt wirkungslos verpufft.

Einer Aufspaltung des Konzerns, die manche Investoren gefordert hatten, hatte Anderson auf dem Kapitalmarkttag fürs erste eine Absage erteilt. Der Vorstand bleibe aber für alles offen. In den nächsten zwei bis drei Jahren werde sich das Unternehmen allerdings darauf konzentrieren, eine starke Pharma-Pipeline aufzubauen, die rechtlichen Risiken zu reduzieren, die Verschuldung von zuletzt 34,5 Milliarden Euro zu senken und das neue Organisationsmodell weiter einzuführen.

Anderson bekräftigte, dass Bayer alle Möglichkeiten in Betracht ziehe, um die Rechtsstreitigkeiten zu beenden. Wie der Konzern aber endlich einen Schlussstrich unter die Klagewelle ziehen will, die Bayer seit sechs Jahren belastet, liess er offen. Die Aktionäre brauchen also weiter einen langen Atem. «Die Reise, die vor uns liegt, wird Herausforderungen mit sich bringen», sagte Anderson.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– ein dehnbarer Begriff: Ein Historiker ordnet ein.– ein dehnbarer Begriff: Ein Historiker ordnet ein.Die Neutralität hat in der Schweizer eine lange Geschichte. Die heutige Geschichtsforschung benennt den Anfang im 17. Jahrhundert, einer Zeit mit zahlreichen langen Kriegen. Denn die Diskussionen um die Neutralität sind oft mit Kriegen verknüpft.
Weiterlesen »

Bayer-Star Xhaka warnt: «2:0 ist ein ganz gefährliches Ergebnis»Bayer-Star Xhaka warnt: «2:0 ist ein ganz gefährliches Ergebnis»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Neuer Luzerner Spital-Chef Damian Müller gibt Ämter ab – und erntet trotzdem KritikNeuer Luzerner Spital-Chef Damian Müller gibt Ämter ab – und erntet trotzdem KritikFDP-Ständerat Damian Müller wird neuer Präsident des Luzerner Kantonsspitals. Dafür gibt er seinen Job und Ämter auf. Doch er baut seinen Einfluss auch aus.
Weiterlesen »

«Schlicht eine Ohrfeige»: FDP-Präsident übt scharfe Kritik an Vergütung von UBS-Chef Sergio Ermotti«Schlicht eine Ohrfeige»: FDP-Präsident übt scharfe Kritik an Vergütung von UBS-Chef Sergio ErmottiFDP-Parteipräsident Thierry Burkart kritisiert die Bezüge von UBS-Chef Sergio Ermotti.
Weiterlesen »

Online-Plattform in der Kritik - EU-Kommission leitet Verfahren gegen Tiktok einOnline-Plattform in der Kritik - EU-Kommission leitet Verfahren gegen Tiktok einDie Europäische Kommission will prüfen lassen, ob Tiktok die psychische Gesundheit von Minderjährigen gefährdet.
Weiterlesen »

Wahlen, Kritik und ein Ja zum GegenvorschlagWahlen, Kritik und ein Ja zum GegenvorschlagAm 10. April führte der Aargauer Bauernverband (BVA) seine Generalversammlung durch. Wahlen und der Gegenvorschlag zur Gewässerinitiative standen auf dem Programm. BVA-Präsident Christoph Hagenbuch äusserte sich ausserdem zu den Protesten und kritisierte die Verwaltung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 05:23:55