In einem Lagerraum im tiefen Innern des Europol-Hauptquartiers in Den Haag werden besonders sensible Dokumente und Daten gelagert. Aber seit letztem Sommer ist eine Reihe davon verschwunden, wie erst jetzt bekannt wurde. Es handelt sich um Ausdrucke von Personalakten einer Reihe hochrangiger Beamter der Strafverfolgung bei Europol.
Krise bei EU-Polizeibehörde: Bei Europol sind sensible Akten spurlos verschwunden. Dabei handelt es sich um Personaldokumente hochrangiger Strafverfolgungs-Beamter. Die Affäre hat bereits personelle Konsequenzen
Es handelt sich um Ausdrucke von Personalakten einer Reihe hochrangiger Beamter der Strafverfolgung bei Europol. Betroffen ist sogar die Direktorin der Behörde. Es handle sich «um einen schwerwiegenden Vorfall in Bezug auf die Sicherheit und den Schutz personenbezogener Daten», liess Europol in einem internen Papier verlauten. Personalakten enthalten Informationen über Zivilstand, Stellenbewerbungen, aber auch die aktuelle Adresse der Betreffenden.
3 Kommentare zu “Krise bei EU-Polizeibehörde: Bei Europol sind sensible Akten spurlos verschwunden. Dabei handelt es sich um Personaldokumente hochrangiger Strafverfolgungs-Beamter. Die Affäre hat bereits personelle Konsequenzen”Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
LZ-Quiz #208: Zentralschweiz oder nicht – was passt nicht in die Reihe?Zentralschweiz-Quiz: Kultur, Wirtschaft, Prominenz – was passt nicht in die Reihe?
Weiterlesen »
GC in der Krise: Bruno Berner braucht Zeit, doch die Grasshoppers brauchen PunkteBruno Berner hat gegen Winterthur stark verbesserte Grasshoppers gesehen, zu Toren und Punkten hat es dennoch nicht gereicht. Wie viel Zeit bleibt dem Trainer noch?
Weiterlesen »
Was hinter der Krise bei Apple stecktWährend die Konkurrenz gute Zeiten an der Börse erlebt, befindet sich der Aktienkurs von Apple auf Talfahrt. Die Gründe in der Übersicht.
Weiterlesen »
Seit einem Jahr Diktatur - Tunesien rutscht immer tiefer in die KriseIn Tunesien geht die Justiz zunehmend härter gegen Kritikerinnen und Kritiker von Staatspräsident Kaïs Saïed vor. Dutzende von Oppositionellen sitzen in Haft. Aber in der breiten Bevölkerung führt dies kaum zu Reaktionen. Denn die meisten Menschen haben andere Sorgen.
Weiterlesen »
«Eine Krise hat die nächste abgelöst»- SNB-Chef Thomas Jordan tritt nach zwölf Jahren Amtszeit abDer langjährige SNB-Direktoriumspräsidenten Thomas Jordan tritt per Ende September 2024 von seinem Posten zurück. Die Tageszusammenfassung.
Weiterlesen »
YB-Krise verschärft sich nach verdienter Niederlage beim FCZDie Young Boys taumeln weiter. Gegen den FCZ verlieren die Berner mit 0:1.
Weiterlesen »