Kriege an Europas Grenzen: Diktaturen mit Plan?

Politik Nachrichten

Kriege an Europas Grenzen: Diktaturen mit Plan?
UkraineNaher OstenKrieg
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 92%

Der Artikel analysiert die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten und hinterfragt, ob es sich dabei nur um regionale Auseinandersetzungen handelt oder ob drei Diktaturen einen großen Plan verfolgen. Es werden zwei Denkschulen vorgestellt: Die erste sieht die Kriege als Reaktion auf politische Probleme, die zweite fragt nach den wahren Zielen dieser Konflikte.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Ukraine und Nahost: Man kann das als regionale Konflikte sehen.

Mit Blick auf die Ukraine und den Nahen Osten gibt es in Europa zwei Denkschulen. Die erste sieht die Kriege dort, grob gesagt, als reaktive Ereignisse, als militärische Antworten auf politische Probleme, die sich über Jahrzehnte aufgetürmt haben. Russlands Überfall auf die Ukraine war nach dieser Deutung eine unsympathische, aber verständliche Reaktion auf die Osterweiterung der Nato und das angeblich aggressive Vorrücken des Westens in Moskaus Einflusszone.

Nun ja – man muss jedenfalls kein Paranoiker sein, um zu sehen, dass iranische Drohnen in ukrainische Spitäler einschlagen, dass die vom Iran gepäppelte libanesische Hizbollah aus Syrien russische Waffen bekommt und China Russlands Krieg mit Ölkäufen und der Lieferung sanktionierter Güter unterstützt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Ukraine Naher Osten Krieg Diktatur Politik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nahost und Ukraine-Krieg: Unterschätzte Bedrohung für Europa?Nahost und Ukraine-Krieg: Unterschätzte Bedrohung für Europa?Ukraine und Nahost: Man kann das als regionale Konflikte sehen. Was aber, wenn dahinter drei Diktaturen mit einem grossen Plan stecken?
Weiterlesen »

«Piemont des Balkans»: Serbiens Aussenminister Marko Djuric über Kriege, Frieden und die meistunterschätzte Qualität seines Landes«Piemont des Balkans»: Serbiens Aussenminister Marko Djuric über Kriege, Frieden und die meistunterschätzte Qualität seines LandesIn diesem Interview spricht der serbische Außenminister Marko Djuric über Kriege, Frieden und das oft unterschätzte Potenzial seines Landes. Ein Leser hinterfragt dabei die Funktionsweise von Atomwaffen.
Weiterlesen »

Video: Die Eskalations-Spirale dreht: Israel-Korrespondent Pierre Heumann über ausufernde Kriege in NahostVideo: Die Eskalations-Spirale dreht: Israel-Korrespondent Pierre Heumann über ausufernde Kriege in NahostDie Eskalationsspirale dreht: Israel-Korrespondent Pierre Heumann über ausufernde Kriege in Nahost
Weiterlesen »

Erfolge, Konflikte, Knacknüsse: Die AZ bewertet die bisherigen Regierungsräte – so schneidet Stephan Attiger abErfolge, Konflikte, Knacknüsse: Die AZ bewertet die bisherigen Regierungsräte – so schneidet Stephan Attiger abAnhand diverser Kriterien beurteilt die Redaktion diese Woche die vier bisherigen Regierungsräte. Den Anfang macht mit Stephan Attiger (FDP, seit 2013) der Dienstälteste: Das sind seine Erfolge, hier gibt es Konflikte, diese politische Knacknuss muss er lösen, so ist sein Verhältnis zur eigenen Partei – und diesen Einfluss hat er in Bern.
Weiterlesen »

«Unruhe und Konflikte»: Was ist los in der Hofkirche?«Unruhe und Konflikte»: Was ist los in der Hofkirche?Seit gut einem Jahr leitet Claudia Nuber die Pfarrei St. Leodegar. Nun kritisieren zwei bekannte Katholiken das neue Führungsmodell.
Weiterlesen »

Schweiz präsidiert Uno-Sicherheitsrat auf Höhepunkt der SpannungenSchweiz präsidiert Uno-Sicherheitsrat auf Höhepunkt der SpannungenDie Schweiz leitet ab Dienstag die Diskussionen im Uno-Sicherheitsrat, während sich weltweit Konflikte verschärfen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 19:50:51