Guterres vermittelt, Lawrow droht: Ist die Diplomatie am Ende? SRF-Korrespondenten schätzen ein.
UNO-Generalsekretär António Guterres ist nach Moskau gereist, um «alles zu tun, um diesen Krieg zu beenden». Doch es ist bereits Tag 62 in diesem Krieg – und man fragt sich, wieso der Chef der Vereinten Nationen erst jetzt in Moskau vorstellig wird. Derweil richtete der russische Aussenminister Sergej Lawrow eine düstere Drohung an den Westen: Waffenlieferungen an die Ukraine seien ein legitimes Angriffsziel – und es bestehe die reale Gefahr eines Dritten Weltkriegs.
Auch ist Guterres bewusst, dass der UNO-Sicherheitsrat gelähmt ist. Denn in diesem Fall ist der Aggressor eine UNO-Vetomacht, die vieles blockieren kann. Zwar ist die UNO im humanitären Bereich und Flüchtlingswesen sehr aktiv im Ukraine-Krieg. Sie kann aber im eigentlichen Kerngeschäft – Krieg und Frieden – kaum eine Rolle spielen. Guterres' Appelle verhallen.
Fredy Gsteiger: Es ist eine Art der Desavouierung. Eigentliche Gespräche und auch eine Medienkonferenz hat es nur mit Aussenminister Lawrow gegeben – Putins Lautsprecher, aber nicht dem Mann, der wirklich etwas entscheidet. Von Putin selber wird Guterres bloss empfangen. Von Moskau wird damit signalisiert, dass es eher eine Art Höflichkeitsbesuch ist – ohne, dass man in die Substanz der Dinge geht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lebenslange Haft in der Türkei - Urteil gegen Kavala: «Das Ende der politischen Vendetta Erdogans»Urteil gegen Kavala: «Das Ende der politischen Vendetta Erdogans»: In der Türkei ist am Montag ein umstrittenes Urteil gefallen. Ein Gericht in Istanbul hat den Kulturmäzen OsmanKavala zu lebenslanger Haft in einer Einzelzelle verurteilt.
Weiterlesen »
Kommentar zu Neutralität und Ukraine-Krieg – Schweizer Waffenexporte nach Kiew sind falsch. Die Frage ist nur: Wie lange noch?Mit seinem Ruf nach Schweizer Munitionslieferungen verstösst Mitte-Präsident Gerhard Pfister gegen die Neutralität. Trotzdem muss man ihm für seinen Tabubruch danken.
Weiterlesen »
Präsidentenwahl in Frankreich - «Le Pen ist eine der wichtigsten Frauen Frankreichs geworden»«LePen ist eine der wichtigsten Frauen Frankreichs geworden»: Marine Le Pens Biografin Tanja Kuchenbecker ist überzeugt, dass die Karriere der Rechtspolitikerin nicht vorbei ist. Frankreich
Weiterlesen »
«Apropos» – der tägliche Podcast – «Gopfertammisiech. Jetzt ist fertig»In einer neuen Folge Apropos erzählen wir die Geschichte von Werner Meier, einem jungen Mann, der auf LSD vor 50 Jahren aus dem Fenster sprang.
Weiterlesen »