Krankenkassenprämien: Gesundheitsökonom Heinz Locher ruft Politik zum Handeln auf

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Krankenkassenprämien: Gesundheitsökonom Heinz Locher ruft Politik zum Handeln auf
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 50%

Die Krankenkassenprämien in der Schweiz werden 2025 im Schnitt um 6% teurer. Doch nicht in allen Kantonen ist der Anstieg gleich hoch. Welche Gründe haben die steigenden Gesundheitskosten? Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat am Donnerstag eine Erhöhung der durchschnittlichen Krankenkassenprämie um sechs Prozent für das kommende Jahr angekündigt. In der Bevölkerung wachsen Ärger und Unverständnis über die ständig steigenden Preise. Heinz Locher kennt das Gesundheitswesen wie wenig andere. Er sagt: Ein moderateres Preiswachstum ist möglich, aber die Politik muss mehr tun.

Die Überalterung ist eine Tatsache. Dennoch gibt es Optimierungspotential. Das System stellt etwa vielerorts immer noch zu viele Plätze bereit. Aber viele Kantone sind mit dem Reformbedarf überfordert. Die politischen Risiken sind einfach zu gross – Regierungsräte wurden schon abgewählt, weil sie die Schliessung von Regionalspitälern gefordert haben. Es braucht Führung von oben. Dabei kritisiere ich auch Frau Baume-Schneider.

Eine Reduktion wäre angezeigt – würde aber das Problem nicht vollständig lösen. Die Krankenkassen sind einerseits der schwächste Akteur im System, andererseits erfüllen sie ihre Aufgabe aber auch nicht vollumfänglich. Von Gesetzes wegen müssten sie sich eigentlich auch um die Versorgung kümmern und nicht nur um die Krankenkassenprämien.

Gesamtwirtschaftlich ist die aktuelle Kostenentwicklung im Gesundheitswesen verkraftbar. Dennoch haben wir auf der einen Seite ein finanzielles Problem für bestimmte Familien. Und andererseits haben wir ein Qualitätsproblem: Jedes Jahr kommt es in der Schweiz zu 2000 vermeidbaren Todesfällen. Die Patientensicherheit ist nicht sichergestellt – und sie wird auch nicht gemessen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krankenkassenprämien: Bundesrat will Mindestfranchise erhöhenKrankenkassenprämien: Bundesrat will Mindestfranchise erhöhenDer Bundesrat plant erstmals seit 20 Jahren eine Erhöhung der Mindestfranchise, die 45 Prozent der Bevölkerung betrifft.
Weiterlesen »

bonus.ch zu den Krankenkassenprämien 2025: Erhöhung um durchschnittlich 6 - 7%, bei einigen Versicherern...bonus.ch zu den Krankenkassenprämien 2025: Erhöhung um durchschnittlich 6 - 7%, bei einigen Versicherern...Lausanne (ots) - Trotz einer Erhöhung der Krankenkassenprämien um 6.6% in 2023 verzeichneten die Versicherer einen Gesamtverlust von CHF 1.2 Milliarden, der durch Reserven...
Weiterlesen »

Ungebremster Anstieg der Krankenkassenprämien belastet Haushalte mit tiefen Einkommen / Caritas fordert...Ungebremster Anstieg der Krankenkassenprämien belastet Haushalte mit tiefen Einkommen / Caritas fordert...Luzern (ots) - Am Donnerstag gibt der Bund bekannt, in welchem Ausmass die Krankenkassenprämien ansteigen. Schon jetzt ist klar: Haushalte mit tiefen Einkommen werden noch...
Weiterlesen »

Krankenkassenprämien: Deutlicher Anstieg der Kosten für 2025 erwartetKrankenkassenprämien: Deutlicher Anstieg der Kosten für 2025 erwartetUm 14 Uhr wird Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider mitteilen, wie stark der Anstieg der Gesundheistskosten für das nächste Jahr ausfällt. Er dürfte beträchtlich sein.
Weiterlesen »

Krankenkassenprämien 2025: Experten erwarten erneut deutlichen AnstiegKrankenkassenprämien 2025: Experten erwarten erneut deutlichen AnstiegGesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider wird am Donnerstagnachmittag die Krankenkassenprämien für das Jahr 2025 bekanntgeben. Experten gehen von einem erneuten starken Anstieg, möglicherweise um mindestens fünf Prozent, aus. Gründe dafür sind steigende Kosten in den Bereichen Laboranalysen, Medikamente und Physiotherapie.
Weiterlesen »

Krankenkassenprämien 2025: Ständerat will Franchise erhöhenKrankenkassenprämien 2025: Ständerat will Franchise erhöhenKranke sollen sich stärker an den Gesundheitskosten beteiligen. Das hat der Ständerat beschlossen – ausgerechnet am Tag, an dem der Prämienanstieg verkündet wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 06:16:44