Eine Studie zeigt: Noten von Neuntklässlern sind oft verzerrt durch Geschlecht, Körpergrösse und sozialen Status.
an Neuntklässlern in Deutschland hat ergeben, dass Schüler aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Körpergrösse, ihrer ethnischen Zugehörigkeit und des sozioökonomischen Status der Eltern einer Verzerrung. Zudem addieren sich diese Faktoren. Das bedeute, dass Schüler mit mehreren «intersektionalen Identitäten» unabhängig von ihren wahren Fähigkeiten deutlich schlechtere Noten erhielten als ihre Mitschüler.
Nennstiel und Gilgen verglichen die Noten von Schullehrern mit Ergebnissen standardisierter Kompetenztests. Dies, um herauszufinden, ob einige Jugendliche einen Vorteil gegenüber anderen hatten. Die Wissenschaftler untersuchten die Auswirkungen von Geschlecht, Body-Mass-Index , sozioökonomischem Status der Eltern und ethnischem Hintergrund.Höhere BMIs waren mit deutlich schlechteren Noten der Lehrer in jedem Fach verbunden.
Benotungsverzerrung Intersektionale Identität Sozialer Status Vorurteile Körpergewicht Studie Notenvergabe Schule Kinder
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine Schweizer Innovation bringt eine echte Veränderung für Raucher auf der ganzen WeltLausanne (ots) - Philip Morris International (PMI) feiert dieses Jahr ein Jahrzehnt der Innovation und des Engagements für eine bessere Alternative zu Zigaretten anlässlich...
Weiterlesen »
Kirchen, eine Synagoge und eine Polizeistation: Mindestens 15 Tote nach Anschlagsserie in DagestanNach der Angriffsreihe haben einzelne Politiker in Dagestan und Moskau bereits der Ukraine die Schuld an den Vorfällen gegeben. Die identifizierten Terroristen kommen aber aus den eigenen Reihen.
Weiterlesen »
Deutschland-Captain vor der EM - Gündogan: Gedanken an 2006, eine Hoffnung und eine kleine BitteAm Freitag startet die EM. Die betroffenen Teams sind bereit.
Weiterlesen »
So schön ist Inklusion: Wie Design für eine gerechtere Welt aussehen kannEine Ausstellung im Museum für Gestaltung zeigt Objekte für eine gerechter gestaltete Umwelt.
Weiterlesen »
«Der Abgang von Zeidler ist eine Befreiung und eine Chance»: Wird beim FC St. Gallen nun eine Frau Cheftrainerin?Das Trainerkarussell dreht im Schweizer Fussball. St. Gallen und Servette suchen neue Trainer. Wer ist wo die richtige Wahl? Die Diskussion im Podcast.
Weiterlesen »
Bundesgericht verurteilt ehemalige Zürcher UBS-SekretärinSeidenfoulards, Schönheitsbehandlungen und eine Thailand-Reise: Eine ehemalige Sekretärin der UBS…
Weiterlesen »