Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz haben im Mai erneut weniger Geld ausgegeben als im entsprechenden Vorjahresmonat. Das Minus ist aber etwas kleiner
geworden.Quelle: imago images / Jürgen Held
Zwar hätten alle Subindikatoren im Mai leichte Erholungstendenzen gezeigt, dennoch bleibe die Konsumdynamik verhalten und könne der schwächelnden Schweizer Konjunktur keine neuen Impulse verschaffen.Bei den Subindikatoren seien die Konsumausgaben für Güter des täglichen Bedarfs gegenüber April leicht angestiegen und hätten wieder das durchschnittliche Niveau der letzten 12 Monate erreicht, heisst es.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der nächste Prämienschock: Krankenkassen werden 2025 um 6 Prozent teurer – «sogar über 10 Prozent» möglichDie Gesundheitskosten steigen, deshalb steigen auch die Prämien. Aber das ist nicht der einzige Grund für den hohen Preisaufschlag, wie der Onlinevergleichsdienst Comparis festhält.
Weiterlesen »
Inflation in Deutschland steigt im Mai auf 2,4 ProzentDie Inflation in Deutschland hat im Mai zum ersten Mal in diesem Jahr wieder etwas an Tempo gewonnen.
Weiterlesen »
Arbeitslosenquote verharrt im Mai bei 2,3 ProzentDie Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Mai leicht gesunken. Die Quote verharrte gleichwohl…
Weiterlesen »
19,7 Prozent mehr Arbeitslosigkeit im Mai als im VorjahrDie Arbeitslosigkeit im Mai zeigt, dass sie gegenüber des Aprils leicht abgenommen hat, aber im Vergleich zum Vorjahr um fast 20 Prozent höher ist.
Weiterlesen »
Inflation im Mai unverändert bei 1,4 ProzentDie Jahresteuerung in der Schweiz ist im Mai unverändert geblieben. Inlandgüter sind weiterhin…
Weiterlesen »
Inflation in der Schweiz verharrt im Mai bei 1,4 Prozent - Steigerung im Vergleich zum VormonatDie Jahresteuerung in der Schweiz ist im Mai unverändert geblieben.
Weiterlesen »