Die Wirtschaft der Euro-Zone ist im Frühjahr trotz Rekordinflation und Ukraine-Krieg deutlicher gewachsen als erwartet.
Das Bruttoinlandsprodukt legte zwischen April und Juni zum Vorquartal um 0,7 Prozent zu, wie das Europäische Statistikamt Eurostat am Freitag mitteilte. Volkswirte hatten dagegen für das zweite Quartal lediglich mit einem Anstieg von 0,2 Prozent gerechnet. Anfang des Jahres war lediglich ein Plus beim BIP von 0,5 Prozent herausgesprungen.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Wirtschaftsleistung im Frühjahr um 4,0 Prozent. Auf der Wirtschaft im Euroraum lastet die hohe Inflation, die durch den Ukraine-Krieg weiter befeuert wird und das Geschäftsklima trübt. Die EU-Kommission erwartet für dieses Jahr nur noch einen Zuwachs beim BIP von 2,6 Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luxusgüter - Hermès wächst stärker als erwartet - Aktie steigt kräftigDer französische Luxusmodehersteller Hermès hat im zweiten Quartal trotz eines vergleichsweise schwachen Wachstums in der Lederwarensparte mehr umgesetzt als erwartet.
Weiterlesen »
Konjunktur - US-Wirtschaft fällt in die RezessionKonjunktur - US-Wirtschaft im zweiten Quartal weiter geschrumpft
Weiterlesen »
Inflation im Euroraum auf neuem RekordniveauDie Inflation in der Eurozone hat ein neues Rekordniveau erreicht, dies liegt vor allem an dem Energiepreis-Schub.
Weiterlesen »
BIP der USA im zweiten Quartal - US-Wirtschaft fällt in «technische Rezession»US-Wirtschaft fällt in «technische Rezession» Die Wirtschaftsleistung der USA ist im zweiten Quartal in Folge zurückgegangen. Technisch gilt das als Rezession.
Weiterlesen »
Ökonomie - US-Konjunktur gleitet in Rezession ab - Zwei Schwächequartale in Folge - Drahtseilakt der US-NotenbankDie US-Wirtschaft setzt ihre Talfahrt überraschend auch im Frühjahr fort und gleitet damit in eine Rezession ab. Die Tageszusammenfassung.
Weiterlesen »
Konjunktur - USA in der Rezession: «Inflation und Zinserhöhungen drücken zunehmend den Konsum»Die US-Wirtschaft hat ihre Talfahrt überraschend im Frühjahr fortgesetzt und ist damit in eine Rezession abgerutscht. Expertenstimmen zur Konjunkturmeldung des Tages.
Weiterlesen »