Die Wirtschaft im Euroraum dümpelte zuletzt vor sich hin. Dennoch blicken Börsianer weniger pessimistisch auf die Wirtschaft.
Das Bruttoinlandprodukt in der Eurozone ist im Sommer um 0,1% geschrumpft.Börsen-Experten blicken nicht mehr so pessimistisch auf die Wirtschaft der Euro-Zone. Das Konjunkturbarometer stieg im November überraschend um 3,4 auf minus 18,6 Punkte, wie die Beratungsfirma Sentix am Montag zu ihrer monatlichen Umfrage unter 1203 Investoren mitteilte. Dies ist der höchste Wert seit Juni.
Die Wirtschaft im Euroraum dümpelte zuletzt vor sich hin: Das Bruttoinlandprodukt schrumpfte im Sommer um 0,1%, nach einem Zuwachs von 0,2% im Frühjahr. Laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde bleibt die Wirtschaft wahrscheinlich für den Rest des Jahres schwach. Mit weiter zurückgehender Inflation und anziehender Auslandsnachfrage dürfte die Konjunktur nach Einschätzung der EZB in den kommenden Jahren jedoch an Stärke gewinnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krieg in Israel und der Ukraine: Schmiert jetzt die Wirtschaft ab?231105_STA_BILANZ_Stream_720p
Weiterlesen »
Dienstleister schwächeln und bremsen Wirtschaft in Deutschland und Euro-ZoneDie deutsche Wirtschaft bleibt im konjunkturellen Niemandsland zwischen Flaute und Rezession.
Weiterlesen »
Wirtschafts-News im Ticker: Jobs, Konzerne, Debatten, RankingsJobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Weiterlesen »
– Wirtschaftsnews der Woche: Post investiert Millionen – nur nicht in BriefkästenDas «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Weiterlesen »
«Das über den Teich schwappende hohe Zinsniveau ist schlecht für Europa »Daniel Morris, Chefmarktstratege bei BNP Paribas Asset Management, äussert sich im Interview über Bonds, Staatsverschuldung und die europäische Wirtschaft.
Weiterlesen »
Investigativjournalist kürt Keller-Sutter zur Informationsverhinderin – und scheitert in einer simplen RecherchedisziplinDas Recherche-Netzwerk investigativ.ch kürt jährlich den grössten Informationsverhinderer in Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Heuer landete der symbolische Preis allerdings im falschen Gebäude – offenbar wurde bei der Recherche geschludert.
Weiterlesen »