Das Recherche-Netzwerk investigativ.ch kürt jährlich den grössten Informationsverhinderer in Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Heuer landete der symbolische Preis allerdings im falschen Gebäude – offenbar wurde bei der Recherche geschludert.
Auf der Internetseite gibt es Tipps und Tricks, Link- und Expertenlisten, Musterbriefe, von Profis für Profis: Das Recherche-Netzwerk investigativ.ch will die Qualität der medialen Berichterstattung steigern dank professioneller Recherche, Nachwuchsförderung, Pflege des investigativen Journalismus.
Investigativ.ch erkürt deshalb jedes Jahr den grössten Informationsverhindernden. Vor wenigen Tagen hat der Verein Karin Keller-Sutter geehrt – weil der Bundesrat viele Aspekte rund um CS/UBS-Fusion zur Geheimsache erklärt habe. Zur Erinnerung: Der CS-Kollaps wurde mit Verlustgarantien und Liquiditätsdarlehen in dreistelliger Milliardenhöhe, die längst Geschichte sind, verhindert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goalie-Hoffnung Keller verrät uns, wohin seine Reise gehen sollAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
YB-Fan in der Champions League, Gegner in der Super LeagueDer von YB ausgeliehene Marvin Keller trifft in der Super League auf seinen Stammklub.
Weiterlesen »
«Angst vor Machtverlust tut weh»: In der «Bundesrat»-Arena hat nur Grüne-Trede zu lachenAm 13. Dezember wählt das Parlament den Bundesrat. Die Grünen stellen erstmals einen Kandidaten, der Ignazio Cassis oder Karin Keller-Sutter aus dem Bundesrat werfen soll. In der SRF-«Arena» zeigt sich: Die Bundesratsparteien sind ob dieses Angriffs sichtlich nervös.
Weiterlesen »
Finanziert humanitäre Hilfe den Hamas-Terror mit?Der Bundesrat will die humanitäre Hilfe für den Gazastreifen um 90 Millionen Franken aufstocken: Ständeratskandidatin Marianne Binder-Keller äussert Bedenken.
Weiterlesen »