Konflikt am Areal Nord: Flughafen sieht die Schuld nicht bei sich

«Konflikt Am Areal Nord: Flughafen Sieht Die Schul Nachrichten

Konflikt am Areal Nord: Flughafen sieht die Schuld nicht bei sich
Basel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Weil der Flughafen einer langjährigen Verwalterin des Areals für die Leichtfliegerei die Konzession entzog, entbrannte ein Rechtsstreit. Der Flughafen stellt sich auf den Standpunkt, es sei alles korrekt abgelaufen. Die frühere Konzessionärin dementiert.

Weil der Flughafen einer langjährigen Verwalterin des Areals für die Leichtfliegerei die Konzession entzog, entbrannte ein Rechtsstreit. Der Flughafen stellt sich auf den Standpunkt, es sei alles korrekt abgelaufen. Die frühere Konzessionärin dementiert.Am Euro-Airport stehen mehrere Akteure der Leichtfliegerei miteinander auf Kriegsfuss.

Geschäftsleitungsmitglieder hätten in die eigene Tasche gewirtschaftet, es gehe insgesamt um eine sechsstellige Frankensumme. Der EAP stellt sich auf den Standpunkt, die Gagba habe schriftlich auf eine Weiterführung der Konzession verzichtet. Dem widerspricht die Gagba abermals. Es könne sich bei diesem Schreiben lediglich um eine Mitteilung an die Mitglieder handeln, in der es um die Zukunft der Gagba gehe – angesichts des damals bereits kommunizierten, für die Genossenschaft existenzbedrohenden Verlusts der Konzession.

Weiter teilt die Gagba der bz mit, die Begründung des EAP für die Neuvergabe sei nicht nachzuvollziehen. Der Flughafen wollte die Verwaltung der Hangars und die Standflächen professionalisieren, um erhöhten Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Laut Gagba hat die neue Verwalterin, die General Aviation Center , seit 2022 lediglich eine 24-Stunden-Hotline eingerichtet – dabei handele es sich bloss um eine Handynummer.

Die Gagba hat in einer gegen die Flughafenleitung gerichteten Aufsichtsbeschwerde exorbitante Mietzinserhöhungen aufgeführt, welche die GAC jedoch laut den der bz vorliegenden Dokumenten nur einigen Nutzern des Areals auferlegt hat. Wie es dazu kommen konnte und weshalb hier die Kontrolle des Flughafens offenbar nicht griff, geht aus der Antwort des EAP nicht hervor.Im St. Jakob-Park soll 2027 der Champions-League-Final der Frauen steigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Basel Stadt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Huggler-Areal: Mit der Grundsteinlegung wurde das Bauprojekt bei der «Alten Mühle» feierlich gestartetHuggler-Areal: Mit der Grundsteinlegung wurde das Bauprojekt bei der «Alten Mühle» feierlich gestartetLange dauerte es, bis die Bauarbeiten für die neue Grossüberbauung mit zehn Wohnblöcken und fast 140 Wohnungen starten konnten. Nun ist es so weit.
Weiterlesen »

Stadt Luzern schreibt zwei Parzellen im Areal Littau West aus – entstehen sollen darauf rund 100 WohnungenStadt Luzern schreibt zwei Parzellen im Areal Littau West aus – entstehen sollen darauf rund 100 WohnungenDie Abgabe im Baurecht steht nur gemeinnützigen Wohnbauträgerschaften offen. Der Baurechtszins beträgt rund 260'000 Franken.
Weiterlesen »

«Es ist traurig, dass wir wegmüssen» – Reaktionen zum neuen Emmenbaum-Areal«Es ist traurig, dass wir wegmüssen» – Reaktionen zum neuen Emmenbaum-ArealHeutige Mieter und auch Eigentümer wie Landi oder Utro Fikovit sowie die HSLU äussern sich.
Weiterlesen »

Auf dem Weg zum neuen Werkhof und Busdepot: Alle Gebäude auf dem ABB-Areal verschwindenAuf dem Weg zum neuen Werkhof und Busdepot: Alle Gebäude auf dem ABB-Areal verschwindenFür das Grundstück an der Fabrikstrasse in Lenzburg liegt das Baugesuch für den Abbruch auf. Die Bausubstanz ist belastet, die Schadstoffe müssen gesondert entfernt und entsorgt werden.
Weiterlesen »

Stiftung Lebensart Bärau: Bauerei auf dem Areal nimmt kein EndeStiftung Lebensart Bärau: Bauerei auf dem Areal nimmt kein EndeSeit 20 Jahren wird auf dem Areal der ehemaligen Heimstätte Bärau kräftig gebaut. Noch ist kein Ende in Sicht.
Weiterlesen »

Das letzte Puzzlestück ist gelegt: Dank dem Scholer-Areal dürfte die 6000er-Marke geknackt werdenDas letzte Puzzlestück ist gelegt: Dank dem Scholer-Areal dürfte die 6000er-Marke geknackt werdenLausen boomt und dürfte bald die 6000 Einwohnermarke knacken. Die neue Überbauung am Bahnhof ist nur das jüngste Grossprojekt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 10:31:46