Um die Artenvielfalt weltweit zu schützen, ist sehr viel mehr Geld nötig. Darin sind sich die Staaten an der Welt-Biodiversitätskonferenz in Kolumbien einig. Doch woher soll dieses Geld kommen? Eine Möglichkeit wären sogenannte Biodiversitätszertifikate, von denen es bisher relativ wenige gibt.
Die Idee ist dieselbe wie beim CO₂: Wer den Ausstoss von klimaschädlichen Gasen reduziert, indem er zum Beispiel Bäume pflanzt oder Gas- durch Solarkocher ersetzt, kann sich diesen Klimaschutz bestätigen lassen. Er erhält ein Zertifikat und kann dieses verkaufen.
Die Biodiversitätskonferenz in Cali wird den Markt für Zertifikate vorwärts katapultieren. Autor: Clara Morales Programmverantwortliche beim Anbieter Biocarbon Standard Auch Schokoladeproduzenten hätten ein Interesse daran, dass die Biodiversität dort, wo Kakao wächst, geschützt beziehungsweise verbessert wird.
Clara Morales ist Programmverantwortliche bei einem dieser Anbieter, bei Biocarbon Standard aus Kolumbien. Sie hofft, dass es an der laufenden Konferenz gelingt, die Methoden zu vereinheitlichen und gemeinsame Grundsätze zu definieren. Noch ist der Markt vergleichsweise klein. Biodiversitätszertifikate im Wert von schätzungsweise knapp zwei Milliarden Dollar sind laut einer neuen Studie der Beratungsfirma Pollination bisher ausgestellt worden. Im Bereich des CO₂-Ausstosses sind es allein im nicht staatlich regulierten Bereich mindestens siebenmal mehr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kolumbien: Guerilla-Konflikt bedroht Uno-ArtenschutzkonferenzIn Kolumbien soll am 21. Oktober die Uno-Artenschutzkonferenz stattfinden. Eine Guerilla-Gruppe rief jedoch die Teilnehmer zum Fernbleiben auf.
Weiterlesen »
Kolumbien: Wasserversorger ruft mit Bären-Video zu Wassersparen aufMit einem Bärenvideo ruft ein Wasserversorger in Kolumbien zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser auf.
Weiterlesen »
COP16-Gastgeber Kolumbien: Protest gegen neue SchutzgebieteKolumbien sieht sich mit massiven Protesten gegen neue Naturschutzpläne konfrontiert.
Weiterlesen »
Kolumbien: Mafia-Boss Gustavo Nocella festgenommenDie kolumbianische Polizei hat in Medellín den italienischen Camorra-Boss Gustavo Nocella verhaftet.
Weiterlesen »
Roboter, entspannte Kuh- und Bürgenstock-Vibes: Ukraine-Konferenz sagt tödlichen Minen den Kampf anDie Schweiz versammelt über 50 Staaten, um die Entminung der Ukraine zu beschleunigen. CH Media sprach an der Konferenz mit einer Sprengmeisterin von der Front – und fragte die ukrainische Vize-Premierministerin, warum die Ukraine den Bundesrat versetzt hat.
Weiterlesen »
Roboter, relaxte Kühe und Bürgenstock-Vibes: Ukraine-Konferenz sagt tödlichen Minen den Kampf anDie Schweiz versammelt über 50 Staaten, um die Entminung der Ukraine zu beschleunigen. CH Media sprach an der Konferenz mit einer Sprengmeisterin von der Front – und fragte die ukrainische Vize-Premierministerin, warum die Ukraine den Bundesrat versetzt hat.
Weiterlesen »