In der Weihnachtszeit verkauft das Gossauer Brockenhaus Freude fürs kleine Portemonnaie. Filialleiter Moris Nardi bewegt sich zwischen der Welt des Kommerzes und der Welt der christlichen Nächstenliebe.
Kommerz trifft auf Nächstenliebe: In der Weihnachtszeit verkauft das Gossauer Brockenhaus Freude fürs kleine Portemonnaie
Damit die Rechnung aufgeht, haben die modernen Brockis das Konzept verstaubter Schuppen voller Gerümpel längst verworfen, an das sich Nardi aus seiner Kindheit erinnert. Heute wollen sie hippe Secondhandläden sein und locken eine entsprechende Klientel an: Viele Kundinnen und Kunden entscheiden sich nicht aus finanzieller Not zum Brocki-Besuch, sondern bevorzugen etwa aus Gründen der Nachhaltigkeit gebrauchte Objekte.
Moris Nardi sagt: «Brocki ist nicht immer nur günstig.» Secondhandware habe einen gewissen Wert – «und zu diesem Wert verkaufen wir sie auch.» Einerseits würde das Brocki sonst nur jenen in die Hände spielen, die die Ware teurer weiterverkaufen. Andererseits habe das Brockenhaus Kundschaft, die bereit sei, die Preise zu zahlen.
Brockenhaus Weihnachten Nächstenliebe Kommerz Heilsarmee
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mitten im Laden: Schweizerin wird Portemonnaie geklautEine Seniorin wurde in einem Supermarkt in Schliengen (D) Opfer eines Diebstahls. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und gibt Präventionstipps.
Weiterlesen »
– SRF-Expertin: Wurde dreimal Portemonnaie geklautIn der zweiten Halbzeit muss die Nati gegen Deutschland unten durch. SRF-Expertin Rachel Rinast nutzt die Zeit – und erzählt einen Schwank aus ihrem Leben.
Weiterlesen »
Mit diesen Reisetipps schonst du dein PortemonnaieDich packt das Ferien-Fieber, aber auf deinem Konto herrscht eher gähnende Leere? Vielleicht klappt es mit den folgenden fünf Tipps doch noch.
Weiterlesen »
Ein Sportwagen im PortemonnaiePorsche Financial Services Schweiz bietet ab sofort eine neu gestaltete Kreditkarte an, die aus Edelstahl gefertigt ist. Ein Pionier dieser Materialinnovation war Revolut.
Weiterlesen »
Badi, Baugesuche, Budget: Darum müssen nächstes Jahr mehrere Personen tiefer ins Portemonnaie greifenAn der kommenden Gemeindeversammlung in Muri entscheiden die Stimmberechtigten, ob Badi-Besucher mit dem Auto auch am Wochenende Parkgebühr zahlen müssen. Weiter wird über das Budget abgestimmt, das einen Aufwandüberschuss von über einer Million aufweist.
Weiterlesen »
Umbruch in Syrien: Anlass zur Freude, Anlass zur SorgeEine Woche nach Baschar al-Assads Sturz drängen westliche und arabische Politiker auf einen friedlichen Übergang zu einer neuen Führung in Syrien.
Weiterlesen »