Kommentar zum Weizenfeld an der Messe Art Basel

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kommentar zum Weizenfeld an der Messe Art Basel
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 77%

Kaum war die Art Basel 2024 Geschichte, wurde das Weizenfeld von Agnes Denes auseinandergerissen. Angeblich wegen Platzbedarf Dritter. Das überzeugt nicht.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieKaum war die Art Basel 2024 Geschichte, wurde das Weizenfeld von Agnes Denes auseinandergerissen. Angeblich wegen Platzbedarf Dritter. Das überzeugt nicht.

In den Augen von Agnes Denes, der 93-Jährigen, nicht. «Es war respektlos, geringschätzig. Ich habe mich mein ganzes Künstlerinnenleben mit solchen Sachen herumschlagen müssen. Ich wurde übergangen, zur Seite gedrängt, missachtet, weil ich eine Frau bin.» Ausgerechnet die Art Basel, bei der doch die Integrität der Kunst und der Künstlerinnen und Künstler an oberster Stelle stehen sollte, rupft «Honouring Wheatfield», eine Hommage an ein wegweisendes Werk der Land Art, auseinander, als zerschneide sie ein Leintuch. Man stelle sich vor, einer der Steinkreise des englischen Künstlers Richard Long würde zum Halbkreis umgebaut.

Eine «Hommage» oder eine Installation «zu Ehren von»? Nein, das pure Gegenteil: Was sich die Art Basel, die MCH Group und/oder Kurator Samuel Leuenberger in diesem Fall geleistet haben, ist despektierlich. So geht man nicht mit Kunst um. Dass man die 93-jährige Künstlerin über das Vorgehen im Dunkeln lässt, setzt dem Ganzen die Krone auf.

Laut Samuel Leuenberger plante man, «das Feld stehen zu lassen, wenn es geht». Ob das möglich ist oder nicht, klärt man im Vorfeld ab und spielt mit offenen Karten. Dann hätte man die Künstlerin und die Öffentlichkeit entsprechend informieren können – und müssen. Und nicht auf bohrende Fragen zögerlich Antworten liefern.ist Mitglied der Chefredaktion der BaZ. Er hat in Basel Geschichte studiert und arbeitet seit 1990 als Journalist und Redaktor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Art-Basel-Direktorin zieht positive Bilanz: «Was gezeigt wurde, war von allerhöchster Qualität»Art-Basel-Direktorin zieht positive Bilanz: «Was gezeigt wurde, war von allerhöchster Qualität»Die neue Art-Basel-Direktorin Maike Cruse ist sehr zufrieden mit der ersten Kunstmesse unter ihrer Leitung. Im Gespräch mit der bz zieht die Kunstmanagerin eine durchwegs positive Bilanz.
Weiterlesen »

Die neuen Staatsweine für Basel-Stadt und Basel-Land sind gekürtDie neuen Staatsweine für Basel-Stadt und Basel-Land sind gekürtDie beiden Kantone haben vier neue Weine, die an offiziellen Anlässen ausgeschenkt werden. Drei werden von Weingütern gestellt, die bereits in der Vergangenheit siegen konnten. In einer Kategorie gab es eine Prämiere.
Weiterlesen »

Günstige Tarife im Nachbarkanton: Kitaschliessungen im BaselbietGünstige Tarife im Nachbarkanton: Kitaschliessungen im BaselbietErste Kitas im Kanton Basel-Landschaft mussten offenbar schliessen – wegen günstigerer Tarife in Basel-Stadt.
Weiterlesen »

«Art Basel»: Student vermietet WG für 500 Stutz pro Nacht«Art Basel»: Student vermietet WG für 500 Stutz pro NachtDie «Art Basel» lockt jährlich massenweise Touristen in die Stadt. Viele Einwohner nutzen die Gelegenheit und vermieten ihre Mietwohnung. Das ist lukrativ.
Weiterlesen »

Ist das Kunst? Oder kann das gefressen werden? Das Weizenfeld der Art Basel hat einen KäferIst das Kunst? Oder kann das gefressen werden? Das Weizenfeld der Art Basel hat einen KäferIst das Kunst? Oder kann das gefressen werden? Das Weizenfeld der Art Basel von Agnes Denes hat einen Käfer.
Weiterlesen »

FC Basel: Neues Trainingsfeld wegen JapankäferFC Basel: Neues Trainingsfeld wegen JapankäferDie erste Mannschaft des FC Basel trainiert in der Brüglinger Ebene neu auf «Lockflächen», die bewässert werden dürfen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 02:16:53