Der Komiker hat vom Staat über 140’000 Franken erhalten wegen abgesagter und verschobener Auftritte. Einige sind nun empört. Zu Unrecht: Das Geld steht ihm zu. (Abo) Meinung
Wurde vom Staat entschädigt, nun wird er dafür kritisiert: Marco Rima bei der Corona-Demo in Zürich im September 2020.
Knallige Schlagzeile, grosse Empörung: «Marco Rima kassierte 150’000 Franken Corona-Gelder», titelte die «Luzerner Zeitung» in ihrer Onlineausgabe am Montag. Der Komiker habe Hilfsgelder beantragt, obwohl er die Massnahmen des Bundes kritisiert habe, zu denen – so schreibt die «Luzerner Zeitung» – «auch die Ausfallentschädigungen zählen».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Horror der US-Abtreibungsverbote – Joe Biden wird emotionalJoe Biden reagiert empört auf Nachrichten, dass ein zehnjähriges Mädchen nach einer Vergewaltigung in ihrem Heimatstaat nicht abtreiben durfte. Doch eine Handhabe dagegen hat er kaum.
Weiterlesen »
Weltbevölkerungstag 2022 - Zahl der Menschen auf der Erde wächst immer langsamer«Im Jahr 2020 ist die Wachstumsrate der Weltbevölkerung erstmals seit 1950 auf unter ein Prozent pro Jahr gesunken», teilte die UNO mit. Trotzdem erwartet sie, dass die Weltbevölkerung die Marke von acht Milliarden Menschen noch dieses Jahr knackt.
Weiterlesen »
Sri Lankas Präsident tritt zurück – Der Clan, der ein ganzes Land ruiniert hatZwei Jahrzehnte lang hat die Familie von Präsident Gotabaya Rajapaksa Sri Lanka geprägt. Ein abschreckendes Beispiel für Feudalismus. (abo)
Weiterlesen »
Nach der Schule, vor der Lehre - Sagen Schulzeugnisse zu wenig aus?Unternehmen kritisieren Zeugnisse als zu wenig aussagekräftig. Auch Lehrpersonen wünschen Veränderungen.
Weiterlesen »
Mexikanischer Milliardenkonzern – Die umstrittenen Geschäftspraktiken der neuen Kiosk-BesitzerinTiefe Löhne, ungesunde Produkte, enormer Wasserverbrauch auf Kosten der Bevölkerung: Der Multi Femsa, der die Schweizer Kioskbetreiberin Valora übernimmt, steht in der Heimat in der Kritik.
Weiterlesen »