Kolumne von Michèle Roten: Über Waschverhalten und Umweltbewusstsein

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kolumne von Michèle Roten: Über Waschverhalten und Umweltbewusstsein
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 87%

Muss man jeden Tag etwas Frisches anziehen, möchte eine Leserin wissen. Michèle Roten findet nein und hat dafür gute Gründe.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieMuss man jeden Tag etwas Frisches anziehen, möchte eine Leserin wissen. Michèle Roten findet nein und hat dafür gute Gründe.«Mir fällt auf, dass ich die Einzige bin, die in unserem Büro auch mal zwei Tage hintereinander dasselbe anzieht. Also die Unterwäsche natürlich nicht.

Vor allem deswegen halte ich Ihre Art der Kleidungspolitik für sehr richtig und unterstützenswert und hoffe, dass sich einige ein Vorbild an Ihnen nehmen: Es gibt einfach keinen Grund, ein Kleidungsstück, das nicht riecht oder dreckig ist, zu waschen. Mit jedem Waschgang gelangen Chemikalien und Mikroplastik ins Abwasser, die Kleidung verliert an Struktur, und es werden massig Strom und Wasser verbraucht.

Ihre Beobachtung scheint übrigens tatsächlich etwas Zürcherisches aufzugreifen: Die Studie «The Truth About Laundry» von Electrolux zeigt, dass Zürcherinnen und Zürcher das Schlusslicht sind in der Schweiz, was ihre Bestrebungen angeht, ihr Waschverhalten in Richtung Nachhaltigkeit zu ändern – also weniger und bei kleineren Temperaturen zu waschen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Über 20 Tote bei Beschuss von Büro des Roten KreuzesÜber 20 Tote bei Beschuss von Büro des Roten KreuzesIm Gazastreifen nahe der Stadt Rafah sind bei einem Artillerieangriff 22 Personen ums Leben gekommen. Die Attacke habe zudem einen massenhaften Zustrom auf ein Feldspital ausgelöst, so das IKRK weiter.
Weiterlesen »

Sorge in der EU über Gerüchte über Moskau-Besuch Orbans am FreitagSorge in der EU über Gerüchte über Moskau-Besuch Orbans am FreitagDer ungarische Regierungschef kündigt «überraschende Neuigkeiten aus überraschenden Orten» an. Die EU befürchtet, dass er am Freitag Putin besuchen will.
Weiterlesen »

Der Optimismus über Kleinbasel: Dominik Muheim über sein LieblingskunstwerkDer Optimismus über Kleinbasel: Dominik Muheim über sein LieblingskunstwerkVielleicht hätte aus Dominik Muheim ein berühmter Maler werden können – hätte er nicht als Achtjähriger im Kunstmuseum Basel den Alarm ausgelöst. Inzwischen hat er den Schock überwunden und ist stattdessen Komiker und «stoischer Optimist».
Weiterlesen »

Das sagt die SRF-Community zum nachhaltigen ReisenDas sagt die SRF-Community zum nachhaltigen ReisenDie SRF-Community diskutierte über die Motivation hinter der Reiselust und über die Nachhaltigkeit.
Weiterlesen »

Jacobs holt Gold über 100 m – Elkasevic mit 7. EM-Titel in SerieJacobs holt Gold über 100 m – Elkasevic mit 7. EM-Titel in SerieItalien darf an der EM in Rom über Gold und Silber über 100 m jubeln.
Weiterlesen »

Kolumne «Fast verliebt»: Sind Frauen pessimistischer als Männer?Kolumne «Fast verliebt»: Sind Frauen pessimistischer als Männer?Aufopferung, Masochismus, Jammern und Wehklagen: Leidensbereitschaft und eine negative Weltsicht gelten als klassische Frauendisziplinen. Ist da was dran?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 09:48:01