Immer häufiger dröhnen sich die Leute mit dem weissen Pulver zu. Wie Kokain von Südamerika in die Bundesstadt kommt und was es anrichtet.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieImmer häufiger dröhnen sich die Leute mit dem weissen Pulver zu. Wie Kokain von Südamerika in die Bundesstadt kommt und was es anrichtet.Die Kartelle in Südamerika drücken den Stoff aggressiv auf den Markt.Kokain wird aus der in Südamerika heimischen Kokapflanze produziert.
Erstere koksen intensiv über längere Zeiträume. «Die Leute konsumieren bis zu mehrere Tage ohne Unterbruch, bis zur Erschöpfung, bis es zum Crash kommt, bei dem man sich ausgepowert und depressiv fühlt. Sie benötigen dann eine Woche, um sich zu erholen», sagt Beck. Die ständig Konsumierenden seien auch während der Arbeit auf Koks. «Das geht durch alle Schichten und Berufsgruppen, von Handwerkern und Angestellten bis zu Bankern und Managern.»Wer Kokain längerfristig hoch dosiert einnimmt, steigert das Risiko, psychoseartige Symptome zu entwickeln. Man fühlt sich paranoid, hat Angstzustände und fühlt sich bedroht.
Die Schmuggler setzen jedoch nicht nur auf Schiffscontainer. Diesen Sommer hob die spanische Polizei eine Drogenbande aus, die mit Segelbooten Kokain von Südamerika nach Europa geschmuggelt haben soll. Die Ermittler beschlagnahmten bei der Razzia acht Jachten sowie 1,5 Tonnen Kokain.Die Schmuggler finden immer neue Wege, um das weisse Pulver unbemerkt auf dem Kontinent zu verteilen und unter die Leute zu bringen.
Vier Drogenhändler festgenommen: Einsätze in dieser Grössenordnung sind laut der Polizei nicht alltäglich. Sie geben Einblick in eine verworrene Welt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bern: Festival Tanz in Bern zum Thema «Ensemble»Ein geschnaufter Soundtrack, Headbanging als Kunstform und Verletzte im Rathaus: Das sind die interessantesten Stücke am diesjährigen Berner Tanzfestival.
Weiterlesen »
Bern: Änderungen zu «Zukunft Bahnhof Bern» angenommenDer Stadtrat akzeptiert die Änderungen im Projekt ’Zukunft Bahnhof’ und strebt einen autoarmen Bahnhofplatz an.
Weiterlesen »
Probleme mit dem Smartphone-Konsum? Diese Tipps helfenDer ganze Podcast im Überblick: (00:02:26) Compulsion Loops: Jugendliche können besonders schlecht widerstehen (00:05:44) Unsere Experten: Daniel Betschart und Domenic Schnoz (00:09:59) 1. Tipp: Positive Seiten von Smartphones und Social Media nutzen (00:12:29) 2. Tipp Smartphones und soziale Medien altersgerecht einsetzen (00:19:18) 3.
Weiterlesen »
Nachhaltiger Konsum durch AktivistenBewegungen wie Fridays For Future beeinflussen das Kaufverhalten von Konsumentinnen und Konsumenten. Wie Forschende der Universität Zürich in einer neuen Studie zeigten, führt eine öffentliche Diskussion im Vorfeld eines Kaufs zu nachhaltigeren Konsumentscheidungen.
Weiterlesen »
«Der Hells Angels MC Schweiz hat mit Kokain-Fall nichts zu tun»Ein grosser Kokain-Fall beschäftigt die österreichische Justiz. Mit darin verwickelt soll das Hells-Angels-Charter «Riverside» aus Buchs SG sein. Das sei mit keiner einzigen Zeile wahr, widerspricht Präsident Pit Heeb.
Weiterlesen »
Kokain und Heroin: Mann hat mit kiloweise Drogen gehandeltEin Mann hat als Mitglied eines internationalen Drogenrings den Handel von Heroin und Kokain koordiniert und Geldwäscherei in Millionenhöhe betrieben.
Weiterlesen »