Die vergangene Sommersaison 2024 hat laut einer Mitteilung vom Montag neue Rekorde aufgestellt. Gemäss den Zahlen der KOF betrug das Plus 408'000 Logiernächte mehr als in der Sommersaison 2023. Ein Zuwachs von 1,7 Prozent. Zu verdanken sei die Rekordsaison vor allem der starken Nachfrage aus den USA und stabilen Gästezahlen aus der Schweiz.
Der Tourismusbranche in der Schweiz winkt nach einem erfreuliche Sommer auch eine vergleichsweise gute Wintersaison. Die Konjunkturforschungsstelle KOF rechnet aber mit etwas weniger Gästen als noch im Sommer.Die vergangene Sommersaison 2024 hat laut einer Mitteilung vom Montag neue Rekorde aufgestellt. Gemäss den Zahlen der KOF betrug das Plus 408’000 Logiernächte mehr als in der Sommersaison 2023. Ein Zuwachs von 1,7 Prozent.
Aus dem fernen Ausland dürfte es in der Wintersaison laut der KOF vor allem Gäste aus Nordamerika vermehrt in die Schweiz ziehen. Erwartet wird hier ein Wachstum der Logiernächte von knapp 10 Prozent.Für die Sommersaison 2025 erwartet die KOF indes eine Stagnation auf dem Niveau des Vorjahres. Konkret wird mit einem leichten Anstieg der Logiernächte um 0,2 Prozent gerechnet.
Soll der Verkauf von Rohmilch verboten werden oder sollen Konsumentinnen und Konsumenten selbst entscheiden?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KOF korrigiert Prognose für Wintersaison leicht nach untenDer Schweizer Tourismusbranche steht nach einem erfreulichen Sommer eine gute Wintersaison bevor, allerdings rechnet die KOF mit weniger Gästen als im Sommer.
Weiterlesen »
ANNIE FAMOSE GROUP: LA FERME SAINT-AMOUR ERÖFFNET DIE WINTERSAISON MIT ZWEI NEUEN STANDORTEN IN...Paris (ots/PRNewswire) - Nach Megève und Courchevel weitet die Gruppe Annie Famose in Zusammenarbeit mit dem Chefkoch Éric Frechon ihre festliche Vision der Berggastronomie...
Weiterlesen »
Luzerner Polizei: Die Hauptsaison der Wasserpolizei neigt sich dem Ende zuWir blicken mit ein paar gewöhnlichen und einigen eher aussergewöhnlichen Einsätzen auf die Sommersaison zurück.
Weiterlesen »
Schweizer Bergbahnen leiden im September unter RegenDie Schweizer Bergbahnen haben den schwächsten Monat der Sommersaison aufgrund des verregneten Wetters erleben müssen.
Weiterlesen »
Logitechs Aufwärtstrend verfestigt sich – Ersteinschätzung QuartalszahlenDer PC-Zubehör-Hersteller steigert den Umsatz zwischen Juli und September und erhöht seine Prognose erneut.
Weiterlesen »
Umsatzschwäche bei Procter & Gamble hält an - Prognose bestätigtDer US-Konsumgüterriese Procter & Gamble hat im ersten Quartal erneut beim Umsatz enttäuscht.
Weiterlesen »