Kobel: «Wir spielen um die Meisterschaft mit, das ist klar» sportnews bluesport
Torhüter Gregor Kobel riss energisch die Arme hoch, seine Kollegen umarmten sich ausgiebig. Eigentlich war es für Borussia Dortmund nur ein Pflichtsieg bei einem Abstiegskandidaten, aber die ausgelassene Freude verdeutlichte: Immer mehr glauben die BVB-Profis daran, dass sie im Titelkampf noch lange dabei sein werden. «Weinen tut keiner», sagte Marius Wolf lächelnd, als er nach der Stimmung beim neuen Spitzenreiter in der Kabine gefragt wurde.
Torschütze Julian Brandt erklärte die grosse Freude nach dem Abpfiff: «Es war kein einfaches Spiel, wir haben das Glück ein bisschen strapaziert. Das ist jetzt eine sehr, sehr starke Momentaufnahme – man kann sich das aber schnell auch wieder kaputt machen.» Zumal am Freitag mit RB Leipzig ein Titelrivale nach Dortmund kommt.
Und die 2023 von Sieg zu Sieg eilenden und inzwischen punktgleichen Dortmunder schätzt der 53-Jährige unter den zahlreichen Bayern-Jägern am gefährlichsten ein. «Im Moment spricht sehr viel dafür», antwortete Kahn auf die Frage, ob der BVB der Hauptrivale sei. «Sie haben jedes Spiel gewonnen. Sie sind gut drauf, wir sind gewarnt.»
Yann Sommer im Bayern-Tor musste gegen Union bloss einen Schuss abwehren und sagte im Anschluss an die Partie zu: «Union hatte sozusagen keine Chance.» Der Torhüter erklärte zudem, weshalb das Spiel gegen die Berliner so wichtig war: «Man konnte selber etwas mitfühlen, was da im Verein los war in der Woche nach der Niederlage gegen Gladbach. Wir haben gegen Union eine sehr gute Leistung gezeigt und es war auch wichtig, wie wir aufgetreten sind.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine schwere Verletzung bei Gladbach-Goalie Jonas OmlinDie Verletzung von Borussia Mönchengladbachs Torhüter Jonas Omlin ist weniger schlimm als befürchtet.
Weiterlesen »
Union-Trainer Fischer: «Auch wir haben Qualität»Union-Trainer Urs Fischer geht mit Respekt in das Spitzenspiel beim FC Bayern München. Obwohl die Statistik bisher nicht für die Berliner spricht, sieht er sein Team nicht chancenlos.
Weiterlesen »
Speichern wir CO2 bald im Meeresboden?In den Meeresboden unter der Nordsee sollen Milliarden Tonnen CO2 gepumpt und dort eingelagert werden. Doch die Technik ist umstritten. ETH-Umweltexperte Cyril Brunner ordnet Chancen und Risiken ein.
Weiterlesen »
Gähnen – warum tun wir es und wieso ist es ansteckend?Wenn wir müde, gelangweilt oder auch gestresst sind, gähnen wir. Oder auch dann, wenn jemand anderes es tut. Was man bisher über das Phänomen weiss.
Weiterlesen »