Das Kloster St. Johann Müstair gewährt mit einer neuen Dauerausstellung Einblicke in das Leben seiner Nonnen.
Das Kloster St. Johann Müstair im Bündner Münstertal zeigt in einer neuen Dauerausstellung die ersten Resultate der Neugestaltung des Klostermuseums. Unter dem Titel «Innenleben.» gibt die Schau ab 24. Juni Einblick in die persönlichen Lebensbereiche der Klosterschwestern.
«In den barocken Nonnenzellen, erzählen die Schwestern in berührenden Videosequenzen von ihrem Weg und Leben im Kloster und in Klausur», schrieb das Kloster in einer Mitteilung zur Ausstellung. Objekte und Geschichten in der neuen Ausstellung konzentrieren sich auf Themen von Intimität, Privatheit und Vorgänge des Verwahrens und Verschliessens.
Dazu zählen Kästchen und Truhen als weniger persönlicher Besitz der Schwestern. Gezeigt werden auch historische Briefe, in denen die Nonnen von ihrem Leben im Kloster und im abgelegenen, alpinen Münstertal erzählen.Die Ausstellung umfasst einen Teil des historischen Plataturms, des ältesten Wohn- und Wehrturms des Alpenraums. Die Vernissage am 24. Juni ist öffentlich, es ist jedoch eine Anmeldung erforderlich.
Rechtzeitig zu den Europäischen Tagen des Denkmals vom 7. und 8. September wird die zweite Ausstellung zur Neugestaltung des Museums eröffnet. «BUN VIADI. Wege von und nach Müstair» relativiert die Abgelegenheit des Klosters am Rande der Schweiz.-Welterbestätten in der Schweiz. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Klausur des Klosters im Kreuzgang sowie im Plantaturm.
Barocke Nonnenzellen Historisches Erbe UNESCO Welterbestätte Museumserneuerung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Willkommener Nachwuchs im Kloster: Warum die Erlinsbacher Nonnen Dackel züchtenWillkommener Nachwuchs im Kloster: Warum die Erlinsbacher Nonnen Dackel züchten
Weiterlesen »
Die Nonnen erobern die Waldbühne auf der Emmentaler MooseggNach dem Erfolg vor zwei Jahren wird heuer das Musical «Non(n)sens 2 – sie sind zurück» im Freilichttheater gespielt. Die Premiere ist geglückt.
Weiterlesen »
Missbrauch in der Kirche: Nonnen wollen Studie nicht finanzierenNonnen seien oft Betroffene, sagen die Frauenklöster. Sie weigern sich, die Kosten der Missbrauchsstudie mitzutragen.
Weiterlesen »
Missbrauch in der Kirche: Nonnen wollen Studie nicht finanzierenNonnen seien oft Betroffene, sagen die Frauenklöster. Sie weigern sich, die Kosten der Missbrauchsstudie mitzutragen.
Weiterlesen »
Neue Bachdurchlässe in Wildhaus-Alt St.Johann SGAb Montag, 3. Juni 2024, saniert das Strassenkreisinspektorat Wattwil in der Gemeinde Wildhaus-Alt St.Johann diverse Bachdurchlässe.
Weiterlesen »
Kulturelle Gefahrenzone St. Johann: Probleme des prestigeträchtigen Museumsneubaus kommen mit AnsageSchimmel und Feuchtigkeit: Der Neubau des Basler Staatsarchivs und Naturhistorischen Museums ist eine Problemzone.
Weiterlesen »