Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Vitali Klitschko gibt am Freitag, 26. April 2024 in seinem Amtszimmer im Rathaus von Kiew ein Interview mit der deutschen Funke Mediengruppe. In seinem jüngsten Interview äussert Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko erneut Kritik an Wolodymyr Selenskyj. Bringt sich der ehemalige Box-Champion bereits in Stellung für eine Zeit nach dem Krieg?Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko übt in einem Interview mit deutschen Medien Kritik an Präsident Wolodymyr Selenskyj.
Seit Kriegsausbruch ist das Geplänkel der beiden Politiker in den Hintergrund gedrängt worden. Nun scheint es sich wieder einen Weg an die Öffentlichkeit zu bahnen.schiesst Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko zum wiederholten Mal gegen die ukrainische Regierung um Wolodymyr Selenskyj. Er wirft dem Präsidenten vor, zu wenig gegen die im Land grassierende Korruption zu unternehmen und bemängelt fehlende Kommunikation.
Auf die Frage, ob er sich mit dem Präsidenten mittlerweile getroffen habe, um die Spannungen zwischen den beiden aus der Welt zu schaffen, sagte Klitschko nun, er habe das seit dem Kriegsanfang zigmal versucht, weil von der Hauptstadt viel abhänge. «Aber leider hatte ich nicht die Gelegenheit, Selenskyj persönlich zu treffen. Wahrscheinlich hat er anderes zu tun.»
Als oberstes Ziel der Partei gilt die Annäherung der Ukraine an die EU. Ein Beitritt ist unter anderem an strikte Anti-Korruptions-Massnahmen geknüpft. Dort sieht Klitschko offenbar weiterhin grosses Verbesserungspotential, was er auch in seiner jüngsten Kritik am Präsidenten untermauert.Ironischerweise wurde Klitschko 2019 seitens Selenskyj selbst der Korruption bezichtigt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Europa unterschiedlich bewertetIn Nord- und Westeuropa wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj von der Bevölkerung mehrheitlich positiv bewertet, im Osten dagegen kann der Präsident nicht punkten. In Tschechien bewertet eine relative Mehrheit Selenskyj negativ (37 Prozent), in der Slowakei, Bulgarien und Ungarn ist die Zustimmung sogar noch tiefer (50, 56 und 60 Prozent). Aus dem Muster fallen Polen, wo Selenskyj sehr beliebt ist (57 Prozent), und Rumänien (49 Prozent). Die Befragten aus Belgien, Frankreich, Deutschland, den Niederlande, Dänemark, Portugal und Spanien hingegen sehen Selenskyj überwiegend positiv. Die Zustimmung in Nordeuropa ist besonders hoch: In Schweden liegt sie bei 74 Prozent, in Finnland bei 81 Prozent. Interessant ist allerdings, wenn andere Staaten in Süd- und Mitteleuropa betrachtet werden: In Italien, Österreich und Griechenland wird Selenskyj mit bis zu 57 Prozent deutlich abgelehnt.
Weiterlesen »
Vitali Klitschko fordert mehr Engagement im Kampf gegen KorruptionKiews Bürgermeister Vitali Klitschko hat der ukrainischen Regierung vorgeworfen, zu wenig gegen die im Land grassierende Korruption zu unternehmen.
Weiterlesen »
Vitali Klitschko stellt sich auf einen Grossangriff einSeit Kriegsbeginn darf die Ukraine zollfrei in die EU exportieren – das macht die polnischen Bauern wütend. Es ist ein Thema, das die bilateralen Beziehungen zwischen Polen und der Ukraine belastet, obwohl die europäischen Zollvorgaben nun verschärft werden sollen.
Weiterlesen »
Aktuelle Pressemeldung: JUICE ULTRA 2 battery - Einfach revolutionär: DC-Laden ohne InstallationsaufwandJUICE ULTRA 2 battery Einfach revolutionär: DC-Laden ohne Installationsaufwand Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen...
Weiterlesen »
Aktuelle Forschung zum Mischkonsum von THC und AlkoholEine kluge Cannabis-Prävention muss unbedingt auf Risiken durch potenziellen Mischkonsum mit alkoholischen Getränken Bezug nehmen.
Weiterlesen »
Aktuelle Nachrichten und HintergründeDie aktuellsten Nachrichten, die spannendsten Hintergründe, die wichtigsten Wahl- und Abstimmungsresultate aus allen europäischen Staaten.
Weiterlesen »