Laut Experten ist es bereits unmöglich, die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu halten – auch zwei Grad seien nur mit grossen Mühen möglich.
in diesem Punkt faktisch gescheitert», meinte Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie. «Das bedeutet auch, dass es nur noch mit enormen Anstrengungen möglich sein wird, die Erwärmung unter der 2-Grad-Grenze zu halten.» Aktuell sei man eher auf dem Weg in eine 3-Grad-Welt bis zum Ende des Jahrhunderts.Waldbrände, Hitzewellen, Überflutungen – die extremen Wetterereignisse 2023 sind laut Experten eine Wendemarke.
Die um fünf bis sechs Grad höheren Wassertemperaturen im Mittelmeerraum hätten zu Rekordwerten bei der Verdunstung und den nachfolgenden Niederschlägen in Europa und Nordafrika geführt. «Durch die Zufälligkeiten im chaotischen System der Atmosphäre kam es in Deutschland nicht zu den extremen Hitze- und Dürrephasen, wie wir sie in Südeuropa erlebt haben. Es wäre möglich gewesen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biden sichert Pazifikstaaten Hilfe im Kampf gegen Klimawandel zuUS-Präsident Joe Biden hat den 18 Staaten des Forums Pazifischer Inseln finanzielle Unterstützung im Kampf gegen die Klimakrise angekündigt.
Weiterlesen »
Unwetter in Griechenland und Libyen – Wie der Klimawandel zur Flutkatastrophe beigetragen hatDie Erderwärmung hat die extremen Regenfälle in Griechenland und Libyen gemäss einer Schnellstudie bis zu fünfzigmal wahrscheinlicher gemacht.
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: 25 Grad und es wird noch wärmer – September schlägt alle RekordeDer September ist auf gutem Weg, zum wärmsten seit Messbeginn zu werden. Auch der Start in den Oktober erfolgt mit viel Sonne, die einer Hochdruckbrücke zu verdanken ist.
Weiterlesen »
Prämienanstieg könnte laut Ärztevereinigung kleiner seinLaut der Ärztevereinigung FMH hätte der Anstieg der Prämien gedämpft werden können. Doch wichtige Reformen dazu wurden vom Parlament und Bundesrat blockiert.
Weiterlesen »