Wenn es zu warm ist, lassen sich die Skigebiete nicht mehr beschneien. Dies betrifft auch höhere Lagen – und dürfte für teurere Skipässe sorgen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWenn es zu warm ist, lassen sich die Skigebiete nicht mehr beschneien. Dies betrifft auch höhere Lagen – und dürfte für teurere Skipässe sorgen.Bis 2050 wird die Schneemenge in Wintersportgebieten unter 1500 Metern um weitere 30 Prozent zurückgehen.
Die Bergstationen der Schweizer Seilbahnen liegen im Schnitt auf 1666 Metern. Das bedeutet: Praktisch alle sind vom Klimawandel betroffen. Und auch bei höher gelegenen Pisten wird es mit der Talabfahrt schwierig. Doch auch auf Skipisten über 1500 Metern zeigt sich der Klimawandel. Bis 2050 wird der Schnee auch bei moderaten weltweiten Klimaschutzmassnahmen um 10 Prozent abnehmen. Bislang hat sich der Schnee dort schon um 15 Prozent reduziert.dürfte bald zunehmen. Die Beschneiung muss dabei schneller gehen. Erstreckte sich das bislang über zwei Wochen, könnte sich dies wegen der seltener auftretenden Minustemperaturen auf wenige Tage oder Stunden verkürzen.
Nach den Wahlsiegen der Republikaner steigen die Kurse von Bitcoin oder Elon Musks Dogecoin stark an. Vor allem zwei Ideen elektrisieren die Investoren.US-Tennisexperte Jon Wertheim macht sich lustig über die Stirn von Barbora Krejcikova. Sie prangert das an, was seine Freistellung beim Tennis Channel bewirkt.Ein halbes Jahr nach dem Finale zeichnet sich ab, wer nachhaltig vom Wettbewerb profitiert. Welche Kandidierenden stark zulegen und welche weniger.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimawandel begünstigt Waldbrände und schadet der GesundheitKlimawandel fördert Waldbrände, die Umwelt und die Gesundheit der Menschen durch Luftverschmutzung schädigen.
Weiterlesen »
Die Schule beginnt, die Ansteckungen steigen – ausgerechnet jetzt erreicht eine spezielle Corona-Variante die SchweizDie ansteckendere Variante XEC wird in der Schweiz bald dominieren. Derweil gibt eine britische Studie zu reden, die nach einer Corona-Infektion bei schwerkranken Covid-Patienten einen Gedächtnisverlust feststellt.
Weiterlesen »
Bald können die Bauarbeiten für die Elektrifizierung starten – so viel zahlt die Schweiz ans ProjektFertig Dieselloks: Bis 2027 soll die wichtigste Bahnstrecke ennet des Rheins elektrifiziert werden. Die Deutsche Bahn plant, im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten zwischen Basel und Konstanz zu starten. Was wo umgebaut wird und wann es losgehen soll – hier die Übersicht.
Weiterlesen »
«Die Schicksale sind herzzerreissend»: Warum die Situation an der mexikanischen Grenze die US-Wahl entscheiden könnteAuslandsredakteurin Natasha Hähni hat ein Flüchtlingsheim in Tijuana besucht und schildert im Podcast ihre Eindrücke.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Wird sie die erste Frau, die die USA regiert?Wenn Kamala Harris am 05. November für US-Wahl für sich entscheidet, dann wäre sie die erste Präsidentin der USA. Doch wofür steht Harris?
Weiterlesen »
Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Weiterlesen »