Klimawandel: 'Ich hoffe, dass der Kompensationsmarkt bald am Ende ist'

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Klimawandel: 'Ich hoffe, dass der Kompensationsmarkt bald am Ende ist'
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 73%

Interview mit Carsten Warnecke vom New Climate Institute

Es sei eine Illusion, zu glauben, der Kompensationsmarkt könne zur Lösung der Klimakrise beitragen, sagt der Experte Carsten Warnecke. Der Mitbegründer desIch bin ein Tessiner Journalist, lebe in Bern und befasse mich in Artikeln, Reportagen, Interviews und Analysen mit wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen.

Wir brauchen keine schönen Bilder von grünen Bäumen und Projekten, die uns glauben lassen, dass wir unser Verhalten nicht ändern müssen. Wir brauchen drastische Bilder wie auf jenen Zigarettenschachteln, welche die tatsächlichen Auswirkungen unseres Handelns zeigen. Viele der Standards und Methoden, die derzeit auf den sogenannten freiwilligen Kohlenstoffmärkten zur Definition eines Projekts verwendet werden, sind sehr schwach und werden vom Markt selbst definiert. Aus diesem Grund sollte von einem"unregulierten Markt" gesprochen werden.Grüner Wasserstoff kann zur Energiewende beitragen, aber sein Einsatz muss sorgfältig geprüft werden, sagt die Energieexpertin Alessandra Motz.

Man kann die Entwaldung nicht stoppen, ohne die Ursachen zu bekämpfen. Und man kann nicht behaupten, dass man das Klima positiv beeinflusst, nur weil man ein kleines Stück Land schützt.Hinter den Emissionsgutschriften, mit denen wir unsere Emissionen ausgleichen wollen, stehen viele Zwischenhändler, darunter Handelsunternehmen und Zertifizierungsstellen.

Ich denke zum Beispiel an Kläranlagen, die Treibhausgase reduzieren und gleichzeitig die Wasserqualität verbessern, die Luftverschmutzung verringern und Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung schaffen. Die internationale Klimagemeinschaft erwartet von einem Land wie der Schweiz, dass es aufgrund seiner Verantwortung und seiner Möglichkeiten Massnahmen zur Emissionsreduktion im Einklang mit den Zielen des Übereinkommens von Paris umsetzt und einen angemessenen Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung leistet.

Der Schutz von Wäldern beispielsweise erfordert keine übermässig teure Technologie und kann von jedem Land selbst oder mit internationaler Unterstützung durchgeführt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klimawandel und Chinas Einfluss beschäftigen die PazifikstaatenKlimawandel und Chinas Einfluss beschäftigen die PazifikstaatenDie Probleme im Pazifik waren Thema des Pacific Islands Forum. Das Gipfeltreffen brachte nicht überall Einigkeit.
Weiterlesen »

Klimawandel bedroht pazifische InselnKlimawandel bedroht pazifische InselnDie Probleme im Pazifik waren Thema des Pacific Islands Forum. Das Gipfeltreffen brachte nicht überall Einigkeit.
Weiterlesen »

Klimawandel und CO2: Fakten und MythenKlimawandel und CO2: Fakten und MythenWir haben einige Aussagen zum Klimawandel aufgegriffen und versuchen, wissenschaftliche Fakten zu präsentieren. Erfahren Sie mehr über den CO2-Anteil in der Atmosphäre und die Auswirkungen auf das Klima.
Weiterlesen »

Der Klimawandel und die Herausforderungen für die GesellschaftDer Klimawandel und die Herausforderungen für die GesellschaftDer Klimawandel ist eine Tatsache. Wie viel uns der Klimawandel kostet und ob wir noch lange Skifahren können, erklärt uns der ETH-Klimaforscher Reto Knutti im Interview. klimawandel eth klimaforscher
Weiterlesen »

Teuerung: Amélie (18): «Habe Ende Monat weniger Geld als im ersten Lehrjahr»Teuerung: Amélie (18): «Habe Ende Monat weniger Geld als im ersten Lehrjahr»In zahlreichen Berufen verdienen Lernende seit Jahren unverändert viel Geld – trotz Teuerung. Auch die 18-jährige Amélie spürt, dass vieles teurer wurde.
Weiterlesen »

«Wieder Union-like»: Berlin feiert das Ende der Pleitenserie«Wieder Union-like»: Berlin feiert das Ende der PleitenserieLebenszeichen der «Eisernen»: Union Berlin kommt zu Gast bei Napoli zu einem Unentschieden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 21:46:49