Trump leugnet den Klimawandel – und wendet sich von den internationalen Krisenplänen ab. Was das bedeutet und wie die Bekämpfung der Klimakrise jetzt weitergeht.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieTrump leugnet den Klimawandel – und wendet sich von den internationalen Krisenplänen ab. Was das bedeutet und wie die Bekämpfung der Klimakrise jetzt weitergeht.Donald Trump verabschiedet sich vom Klimaschutz: Der neue US-Präsident will das Pariser Klimaabkommen erneut aufkündigen.
«Das ist nicht der Untergang des internationalen Klimaschutzes. Ganz im Gegenteil. Denn bisher hat sich gezeigt, dass alle anderen Länder weiter dabei sein und diese Lücke füllen wollen. Insbesondere die EU, aber eben auch China sind fest dabei», meint Experte Höhne. Trump hatte die USA bereits in seiner ersten Amtszeit aus dem Abkommen geführt. Aufgrund der Kündigungsfrist wurde der Austritt aber erst kurz vor Ende seiner Amtszeit im November 2020 wirksam. Da war schon klar, dass sein Nachfolger, der Demokrat Joe Biden, die USA wieder in das Abkommen zurückführen würde.Es gibt eine erste Analyse dazu, wie gross der Trump-Effekt in Sachen Erderwärmung ausfallen könnte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grönland zu USA? EU reagiert auf Trumps Drohung«Grönland gehört zu Europa»: Das sagt Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot und zeigt sich kämpferisch.
Weiterlesen »
Botschafter Heckner vertritt die Schweiz bei Trumps AmtseinführungDer Schweizer Botschafter in den USA könnte bei Trumps Amtseinführung anwesend sein.
Weiterlesen »
Donald Trumps Zweite Amtszeit: Kriegserklärung oder symbolische Geste?Donald Trumps zweite Amtsantrittsrede stand im Zeichen von Patriotismus, Souveränität und dem Willen, die USA „wieder grossartig“ zu machen. Mit rhetorischen Spitzen gegen die Regierung Biden und Versprechungen, die „ganze Nation“ zu vereinen, kündigte Trump den Notstand an der Südgrenze an und mobilisierte Truppen. Doch Trumps Ankündigungen, die USA seien „schlecht behandelt“ worden und er werde sie „zurückholen“, lassen an eine Kriegserklärung denken.
Weiterlesen »
Klimaschutz: Unternimmt Ihre Gemeinde genug?Nur fünf von 2131 Gemeinden in der Schweiz erhalten laut der Klima-Allianz eine genügende Bewertung für ihre Klimabemühungen. Wo steht Ihre Gemeinde?
Weiterlesen »
Neue Ernährungsempfehlungen: Großes Potenzial für KlimaschutzEine neue Studie zeigt, dass die Umsetzung der neuen deutschen Ernährungsempfehlungen große Vorteile für den Klimaschutz bringen könnte. Die Minimalform der Empfehlungen könnte den CO2-Ausstoß pro Kopf und Jahr von 1,7 Tonnen auf 0,7 Tonnen senken.
Weiterlesen »
Freiheit oder Klimaschutz: Streit im Landrat über Lenkungsabgabe für KurzstreckenflügeIn der Region Basel sorgt der Euroairport für hitzige Diskussionen. Während Anwohner unter Fluglärmbelästigung und Feinstaub leiden, streiten im Landrat GLP und FDP über den Freiheitsbegriff und eine mögliche Lenkungsabgabe für Kurzstreckenflüge.
Weiterlesen »