Der Klimaforscher Mojib Latif stellt den grundsätzlichen Nutzen der jährlichen UN-Klimakonferenzen infrage.
Der Klimaforscher Mojib Latif stellt den grundsätzlichen Nutzen der jährlichen UN-Klimakonferenzen infrage.Der Klimaforscher Mojib Latif zieht den Sinn der jährlichen UN-Klimakonferenzen grundsätzlich in Zweifel. «Wir haben 28 Konferenzen hinter uns und die Emissionen sind explodiert. Die COP ist ein Spektakel, das dem Klima bisher nichts gebracht hat», sagte er der «Rheinischen Post» aus Düsseldorf.
Auch nannte es der Seniorprofessor am Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel absurd, wenn Klimakonferenzen in Staaten stattfinden, die von Öl oder Gas leben – so wie zuletzt in den Vereinigten Arabischen Emiraten oder jetzt in Aserbaidschan. «Diese Staaten blockieren den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen, obwohl der dringend geboten ist.»
Besser als die jährlichen Mammutkonferenzen wäre es aus seiner Sicht, wenn die grossen Verursacher klimaschädlicher Treibhausgase sich im kleinerem Format zusammensetzen und handeln.«China und die USA verursachen zusammen fast die Hälfte der globalen Emissionen, die G 20-Staaten zusammen 80 Prozent.» In den 30 Jahren seit den ersten Klimakonferenzen sind die Treibhausgasemissionen tatsächlich immer weiter gestiegen.
Verteidiger der UN-Gipfel wenden jedoch ein, dass der Anstieg ohne internationale Vereinbarungen zum Klimaschutz wohl noch viel weiter hochgeschnellt wäre.-Staaten um rund 31 Prozent, in Deutschland sogar noch stärker.
Mojib Latif Globale Erwärmung Treibhausgase Fossile Brennstoffe
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »
COP29-Vorschau: Welt braucht Billionen im Kampf gegen KlimawandelDer Streit zwischen Industrie- und Schwellenländern prägt Uno-Klimagipfel.
Weiterlesen »
Diplomfeier der Militärschule 23 (MS) der Militärakademie an der ETH Zürich (MILAK)Am 18. Oktober 2024 wurde acht Absolventen und zwei Absolventinnen der Militärschule 23 das Diplom als Berufsoffizier der Schweizer Armee verliehen.
Weiterlesen »
Angesichts der steigenden Zahl der Einbrüche lanciert der TCS einen SchutzserviceGemäss seiner Dienstleistungen von Schutz und Hilfe bietet der Touring Club Schweiz neu „TCS Home Security“ an, einem Alarmsystem mit Sicherheitsservice.
Weiterlesen »
Der Bund will Asylkosten sparen – auf dem Rücken der Kantone, findet der Aargauer RegierungsratBundesrat Beat Jans will den Kantonen Beträge für die Asylsozialhilfe weniger lang bezahlen. Der Aargauer Regierungsrat erwartet deshalb mehrere Millionen fehlende Einnahmen, die er selbst berappen muss.
Weiterlesen »
Bürglen / Schattdorf UR: Grosses Interesse der Bevölkerung an der Standaktion der Kapo UriDie Kantonspolizei Uri war am Samstag, 26. Oktober 2024, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Einkaufscenter Urnertor sowie von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Shoppingcenter Tellpark mit einer Standaktion präsent und informierte die Urner Bevölkerung insbesondere zu den Themen Einbruchschutz sowie Cyberkriminalität.
Weiterlesen »