Klanghaus Toggenburg eröffnet mit Zwölf-Stunden-Konzert +++ Standort für St.Galler Kunstomaten gesucht +++ Zwei Ostschweizer Nominierte für den Schweizer Filmpreis

Kultur Nachrichten

Klanghaus Toggenburg eröffnet mit Zwölf-Stunden-Konzert +++ Standort für St.Galler Kunstomaten gesucht +++ Zwei Ostschweizer Nominierte für den Schweizer Filmpreis
KULTURKLANGHAUSOSTSCHWEIZ
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 218 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 115%
  • Publisher: 55%

Die Ostschweizer Kulturszene ist aktuell lebendig. Das Klanghaus Toggenburg eröffnet mit einem 12-Stunden-Konzert. In St. Gallen wird ein Kunstomat gesucht. Zwei Ostschweizer wurden für den Schweizer Filmpreis nominiert. Weitere Neuigkeiten aus der Ostschweizer Kultur.

Klanghaus Toggenburg eröffnet mit Zwölf-Stunden-Konzert +++ Standort für St.Galler Kunstomat en gesucht +++ Zwei Ostschweizer Nominierte für den Schweizer Filmpreis

, der Co-Leiter des Literaturfestivals Wortlaut, leitet die Gruppe, die sich ab 4. Februar jeweils dienstags trifft. Gelesen wird. Sowohl Tine Melzer, als auch Urs Faes sind jeweils einem Abend zu Gast im Literaturlesekreis und sprechen über ihr Buch und das Schreiben.«Das Literaturhaus ist Botschafter St.

Seine monumentalen Skulpturen im öffentlichen Raum machten ihn weltberühmt. 1969 setzte er mit einem riesigen Lippenstift auf einem Panzer ein Zeichen gegen den Vietnamkrieg. Der ikonische Löffel mit Kirsche in einem Park in Minneapolis avancierte zum Wahrzeichen der Stadt – ein Sinnbild für Oldenburgs humorvollen Blick auf die Welt.

Juons Musik spiegelt auch seine Schweizer Wurzeln wider: «Der fünfte Satz klingt fast wie ein Appenzeller Tanz – humorvoll und lustig», lässt sich Livia Loewe-Berchtold in der Vorankündigung zitieren. Die Geigerin des Ensembles ist Gründerin der Konzertreihe «Klassik im Schloss».

in St.Gallen. Quiet Tree sind Simon Spiess , Jonas Ruther und Marc Méan . Die Musik des Schweizer Trios wurzelt im reichen Boden dieses Dings, das wohl am ehesten als Jazz bezeichnet werden könnte, wie es in der Medienmitteilung heisst.

Neben den Werkbeiträgen bietet der Kanton St.Gallen dreimonatige Atelieraufenthalte in Rom und Berlin an. Diese ermöglichen es Kulturschaffenden, aus ihrer gewohnten Umgebung auszubrechen und in einer Metropole neue Inspiration zu finden. Zusätzlich steht ein Atelieraufenthalt in Berlin zur Verfügung, von April bis Juni 2026.

Tanzen verbrennt Kalorien: «Dümmer als dick» ist ein «Song für alle, die dümmer als dick sind oder es schnellstmöglich werden wollen», schreibt die Band., Bassist Christoph Bucher sowie die Brüder Florian und Tobias Vogler . Gemeinsam haben sie in ihren bisherigen Projekten schon Tausende Kilometer im Tourbus zurückgelegt, die Bühnen Europas gerockt und mehr als zehn Alben veröffentlicht.

Das von der Harfenistin Clara Krüger gegründete Ensemble Nymphea besticht durch seine frische Energie und seine ungewöhnliche Instrumentenkombination. Die fünf Musikerinnen lernten sich während ihres Musikstudiums in Luzern kennen. Neben der Beschreibung des Projekts, das mit einem Werkbeitrag ausgezeichnet werden soll, ist eine Dokumentation einzureichen, die Angaben über die künstlerische Ausbildung der beteiligten Personen und deren bisheriges künstlerisches Schaffen enthält. Es handelt sich dabei um Informationen wie Werkabbildungen, Ausstellungslisten, Konzerte, frühere Theater- oder Tanzaufführungen, Atelieraufenthalte, veröffentlichte Bücher, CDs, Texte und ähnliches.

Nach Stationen in Berlin und auf einer Alp in der Schweiz leitete Eve Hübscher zuletzt die oxyd-Kunsträume in Schaffhausen und setzte dort mit innovativen Formaten und nachhaltigen Konzepten neue Akzente. «Ihre Vision verbindet künstlerische Innovation mit gesellschaftlicher Relevanz und ökologischer Verantwortung», heisst es in der Medienmitteilung.

Die Ausschreibung stiess auf grosses Interesse: 34 Museen und Institutionen reichten ein Beitragsgesuch ein. Insgesamt werden 14 Museen unterstützt. Für Recherchen zuProvenienzforschungWie es in der Vorankündigung der Jungen Bühne Toggenburg heisst, sind die Geschichten der Wäscherin Hanna ohne Worte, aber voll Brabbelei –tragisch-komische Metaphern auf das hoffnungslose Strampeln nach Glückseligkeit.

zu sehen. Claudia Caviezel, 1977 in Zug geboren, lebt und arbeitet in St.Gallen. Sie begeistert mit einem farbenfrohen und vielseitigen Werk, das voller Überraschungen steckt. Die preisgekrönte Textildesignerin verbindet seit über zwanzig Jahren traditionelles Handwerk mit digitalen Technologien und zeigt dabei ein aussergewöhnliches Gespür für Farben und Muster.

Ausserdem werde man Ergänzungen und Nachbesserungen in der Kernausstellung anbringen. So sollten unter anderem grössere Tastreliefs zur Raumorientierung für Menschen mit einer Sehbehinderung installiert werden, aufgrund von Rückmeldungen Betroffener.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

KULTUR KLANGHAUS OSTSCHWEIZ KUNSTOMAT FILMPREIS MUSIK THEATER

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuer Bischof, neuer Spitalverbund, neues Klanghaus und alte Probleme: Das erwartet den Kanton St.Gallen 2025Neuer Bischof, neuer Spitalverbund, neues Klanghaus und alte Probleme: Das erwartet den Kanton St.Gallen 2025Der Kanton St.Gallen blickt auf ein spannendes Jahr 2025 mit Urnengängen, einer Bischofswahl, Festwochenenden und politischen Debatten.
Weiterlesen »

Kanton St.Gallen 2025: Bischof, Spitalverbund, Klanghaus und Alte ProblemeKanton St.Gallen 2025: Bischof, Spitalverbund, Klanghaus und Alte ProblemeDas neue Jahr im Kanton St.Gallen verspricht spannende Ereignisse, von Urnengängen zu Ladenöffnungszeiten und Stadtfinanzen bis hin zu einer Bischofswahl und einer Kantonsratsdebatte zu Autobahnausbauten. Doch neben den Neuigkeiten kommen auch alte Probleme wie die steigende psychische Belastung junger Menschen und fehlende Fachkräfte zur Behandlung zum Vorschein.
Weiterlesen »

Kanton St.Gallen 2025: Neuer Bischof, Spitalverbund, Klanghaus und Alte ProblemeKanton St.Gallen 2025: Neuer Bischof, Spitalverbund, Klanghaus und Alte ProblemeDer Kanton St.Gallen erwartet ein spannendes Jahr mit wichtigen Abstimmungen, einem neuen Bischof, einem neuen Spitalverbund und einem neuen Klanghaus. Gleichzeitig bleiben alte Probleme wie der Mangel an Fachkräften in der Gesundheitsversorgung bestehen.
Weiterlesen »

Ein Luftschloss im KlanghausEin Luftschloss im KlanghausDie US-amerikanische Künstlerin Wu Tsang eröffnet den Probebetrieb des neuen Klanghauses in Wildhaus mit ihrem Projekt „Cloud Castle“.
Weiterlesen »

Cloud Castle: Carmen in den Bergen von Wu Tsang feierte PremiereCloud Castle: Carmen in den Bergen von Wu Tsang feierte PremiereWu Tsang begeisterte mit der Performance Carmen in den Bergen im Klanghaus Toggenburg Vier Kunstinstitutionen, eine Plattform, ein Luftschloss in den winterlichen Schweizer...
Weiterlesen »

Kantonsräte vermuten Platznot und höhere Baukosten beim Berufszentrum Toggenburg: «Nachtragskredit nötig»Kantonsräte vermuten Platznot und höhere Baukosten beim Berufszentrum Toggenburg: «Nachtragskredit nötig»Für 108 Millionen Franken wird in Wattwil die Kantonsschule neu gebaut und das Berufs- und Weiterbildungszentrum erneuert. Nun befürchten die Toggenburger Kantonsräte, dass die Kapazität und die Baukosten beim Berufszentrum zu knapp berechnet wurden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 23:59:20