Kläbo erreicht 100 Weltcupsiege, Grond holt 4. Platz

Sport Nachrichten

Kläbo erreicht 100 Weltcupsiege, Grond holt 4. Platz
Johannes Høsflot KlæboValerio GrondWeltcup
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 99 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 50%

Johannes Høsflot Klæbo hat im Engadin die Marke von 100 Weltcupsiegen erreicht und Valerio Grond sicherte sich mit Platz 4 sein bestes Einzel-Resultat der Saison.

Johannes Hösflot Kläbo erreichte im Engadin die Marke von 100 Weltcup siegen (93 im Einzel). Der norwegische Dominator der letzten Jahre hielt seine Konkurrenten im Final einmal mehr gekonnt in Schach. Heikler war es zuvor im Halbfinal zu und her gegangen, als Kläbo sich in einem hektischen Heat vom 4. auf den 2. Rang vorarbeiten musste. Das hohe Tempo dieses Halbfinals zahlte sich auch für Valerio Grond aus.

Der Davoser belegte zwar nur Rang 4, schaffte es durch die schnelle Zeit aber als Lucky Loser in den Final der besten 6. Dort musste er neben Kläbo auch Edvin Anger (SWE/2.), Federico Pellegrino (ITA/3.) und Lucas Chanavat (FRA/4.) den Vortritt lassen. Weil Pellegrino wegen der Behinderung eines Gegners nachträglich zurückversetzt wurde, resultierte für Grond Schlussrang 4 und damit das beste Einzel-Resultat des Winters. In Toblach war der 24-Jährige im Rahmen der Tour de Ski Fünfter geworden. Zum zweiten Weltcup-Podest seiner Karriere fehlten Grond 2,2 Sekunden. Janik Riebli (11.) schaffte den Sprung in den Halbfinal, dort gingen dem Obwaldner dann aber die Kräfte aus. Erfreulich war der Auftritt von Roman Alder (18.) und Noe Näff (24.), die den Sprung in die K.o.-Phase schafften. Für Alder war es erst der dritte Weltcup-Auftritt, für Näff der fünfte. Beide realisierten ihre Karriere-Bestergebnisse. Fähndrich früh zurückgebunden Bei den Frauen verpassten die Schweizerinnen den Sprung in den Final. Alina Meier, die in der Qualifikation mit der viertschnellsten Zeit auf sich aufmerksam gemacht hatte, zeigte im Viertelfinal einen starken Auftritt. Im Halbfinal war für die Davoserin dann aber Schluss. Am Ende resultierte für sie der 10. Schlussrang. Nadine Fähndrich (17.) und Anja Weber (30.) mussten die Segel bereits im Viertelfinal streichen. Fähndrich bekundete in ihrem Heat Pech, nachdem ihr die Norwegerin Helene Marie Fossesholm kurz nach dem Startschuss auf die Skier gestanden war. Letztendlich kostete dies die Luzernerin zu viele Reserven. Weber blieb in einem stark besetzten Heat mit Jonna Sundling (SWE) und Kristine Stavaas Skistad (NOR) chancenlos. Die Schwedin und die Norwegerin waren es auch, die später im Final den Sieg im Engadin unter sich ausmachten. Sundling behielt dabei das bessere Ende für sich und feierte ihren 12. Sprintsieg in einem Einzelwettkampf. Dritte wurde mit Maja Dahlqvist ebenfalls eine Schwedin

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Johannes Høsflot Klæbo Valerio Grond Weltcup Skisprinte

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SBB im Bahn-Ranking: Von Platz 2 auf Platz 11SBB im Bahn-Ranking: Von Platz 2 auf Platz 11Eine NGO hat die SBB in einem europäischen Bahn-Ranking korrigiert. Ursprünglich auf Platz 2 gelistet, rutschte die Schweizer Bahngesellschaft nach einer falschen Berechnung der Tarife auf Position 11 ab. Die SBB bleiben jedoch weiterhin die zuverlässigsten Bahngesellschaft Europas.
Weiterlesen »

Das Bahnhofbuffet in Göschenen: Ein kulinarischer Zwischenhalt vor 100 JahrenDas Bahnhofbuffet in Göschenen: Ein kulinarischer Zwischenhalt vor 100 JahrenVor über 100 Jahren war das Bahnhofbuffet in Göschenen ein wichtiger Zwischenstopp für Reisende des Gotthardexpress. Die Familie Zahn & Sohn bot in nur 25 Minuten ein gehobenes Menü an, das sogar den Literaturnobelpreisträger Carl Spitteler beeindruckte.
Weiterlesen »

Jimmy Carter im Alter von 100 Jahren gestorbenJimmy Carter im Alter von 100 Jahren gestorbenDer frühere US-Präsident Jimmy Carter ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Nach nur einer Amtsperiode verlor er 1980 die Wahl und lebte in seiner zweiten Lebenshälfte ein erfülltes Leben, das ihn über seinen politischen Sieg hinaus führte.
Weiterlesen »

Jimmy Carter ist im Alter von 100 Jahren gestorbenJimmy Carter ist im Alter von 100 Jahren gestorbenDer frühere US-Präsident Jimmy Carter ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Carter starb am Sonntagnachmittag in seinem Haus in Plains im Bundesstaat Georgia. Der Demokrat war von 1977 bis 1981 US-Präsident und erhielt für seine humanitäre Arbeit den Friedensnobelpreis.
Weiterlesen »

Jimmy Carter im Alter von 100 Jahren gestorbenJimmy Carter im Alter von 100 Jahren gestorbenJimmy Carter, der 39. US-Präsident, ist im Alter von 100 Jahren verstorben. Nachdem er 1980 nach nur einer Amtszeit aus dem Amt verdrängt wurde, widmete er seine zweite Lebenshälfte gemeinnützigen Projekten und setzte sich für Menschenrechte ein.
Weiterlesen »

Früherer US-Präsident Jimmy Carter mit 100 Jahren gestorbenFrüherer US-Präsident Jimmy Carter mit 100 Jahren gestorbenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 10:26:13