Kilometerkosten für Personenwagen steigen im Jahr 2025

Wirtschaft Nachrichten

Kilometerkosten für Personenwagen steigen im Jahr 2025
KilometerkostenNeuwagenpreiseAutomobilindustrie
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 77%

Die jährliche Kilometerkostenberechnung des Touring Club Schweiz zeigt, dass die Kosten für Personenwagen im Jahr 2025 auf 76 Rappen pro gefahrenem Kilometer steigen. Hauptverantwortlich für diese Entwicklung sind die gestiegenen Preise für Neuwagen, welche sich um nahezu zehn Prozent erhöhten.

Die Kilometerkosten für Personenwagen steigen gegenüber dem Vorjahr um vier Rappen auf 76 Rappen pro gefahrenem Kilometer. Dies zeigt die jährliche Kilometerkosten berechnung des Touring Club Schweiz . Gestiegene Neuwagenpreise treiben die Kosten nach oben.

Nachdem die Kilometerkosten für Personenwagen 2024 um drei Rappen gesunken waren, steigen sie nach Berechnung des TCS im Jahr 2025 auf 76 Rappen pro Kilometer. Das entspricht einer Zunahme von vier Rappen gegenüber dem Vorjahr. Hauptverantwortlich für diese Entwicklung sind die gestiegenen Preise für Neuwagen, welche sich um nahezu zehn Prozent erhöhten. Der Preis eines TCS-Musterfahrzeugs stieg von 41'000 Franken im Jahr 2024 auf über 44'000 Franken.

Die Fixkosten enthalten alle festen Kosten wie Abschreibung, Kapitalverzinsung, Verkehrssteuer, Haftpflichtversicherung, Teilkasko, Nebenauslagen, Garagierungskosten und Fahrzeugpflege. Die Kapitalzinsen von 0.75 auf 0.35 Prozent gefallen. Hingegen sind die Garagierungskosten gemäss einer repräsentativen Umfrage des TCS in 2024 im Vergleich zu früheren Erhebungen überdurchschnittlich gestiegen. Auch die Ausgaben für Autowäsche und -pflege sind höher.

Die variablen Kosten sind fahrleistungsabhängig und umfassen Wertminderung, Treibstoffkosten, Reifenverbrauch, Service und Reparaturen. Die durchschnittlichen Treibstoffkosten bleiben stabil bei 1.84 CHF/Liter , und der durchschnittliche Verbrauch des TCS-Musterautos - unter statistischer Einberechnung des tieferen Energieverbrauchs von rund 20 Prozent Elektroautos - beträgt weiterhin 5.4 Liter/100 km.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Kilometerkosten Neuwagenpreise Automobilindustrie Touring Club Schweiz Betriebskosten

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Migros feierte 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2025Migros feierte 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2025Mario Irminger, Konzernchef der Migros, verrät im Interview, wie das Unternehmen sein 100-Jahr-Jubiläum feiern möchte, wie viel Geld die Feierlichkeiten kosten sollen und warum er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.
Weiterlesen »

Santana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live erleben? Das geht. Denn der Gitarrenvirtuose kündigte jüngst an, seine grössten Hits in fünf deutschen Städten zu präsentieren.
Weiterlesen »

«Nationalbank kratzt an der Schwelle zum Nullzins»: So wird das Jahr 2025«Nationalbank kratzt an der Schwelle zum Nullzins»: So wird das Jahr 2025Der Rückgang der Inflation bewegt Mieten, Löhne und Zinsen. Vor allem eine Art von Hypotheken wird günstiger.
Weiterlesen »

Einwohnerrat: Riehen startet ohne Budget ins Jahr 2025Einwohnerrat: Riehen startet ohne Budget ins Jahr 2025Weil der Gemeinderat seine Sparmassnahmen zu spät bekannt gab, weist der Riehener Einwohnerrat das Budget 2025 zurück. Zu einem Shutdown wie in den USA soll es nicht kommen.
Weiterlesen »

SC Bern feiert ersten Sieg im Jahr 2025SC Bern feiert ersten Sieg im Jahr 2025Der SC Bern hat in Kloten seinen ersten Sieg im Jahr 2025 erzielt. Im wilden Spiel sorgte Romain Loeffel fünf Minuten vor Schluss für die Entscheidung. Bern lag dreimal in Rückstand, konnte aber dreimal ausgleichen.
Weiterlesen »

Familienzulagen und AHV-Renten steigen im Jahr 2025Familienzulagen und AHV-Renten steigen im Jahr 2025Der Bund erhöht Familienzulagen und AHV-Renten ab 2025, um den gestiegenen Lebenshaltungskosten entgegenzuwirken. Kinderzulagen steigen auf 215 Franken pro Monat, die Ausbildungszulage auf 268 Franken. Auch die AHV-Rente steigt, wobei insbesondere die ganz Armen von der Erhöhung nicht profitieren. Pro Familia fordert von den Kantonen höhere Beträge und bessere Unterstützung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 08:13:33