Familienzulagen und AHV-Renten steigen im Jahr 2025

Soziales Nachrichten

Familienzulagen und AHV-Renten steigen im Jahr 2025
FamilienzulagenAHV-RenteLebenshaltungskosten
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 50%

Der Bund erhöht Familienzulagen und AHV-Renten ab 2025, um den gestiegenen Lebenshaltungskosten entgegenzuwirken. Kinderzulagen steigen auf 215 Franken pro Monat, die Ausbildungszulage auf 268 Franken. Auch die AHV-Rente steigt, wobei insbesondere die ganz Armen von der Erhöhung nicht profitieren. Pro Familia fordert von den Kantonen höhere Beträge und bessere Unterstützung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Für Familien und Rentner gibt es 2025 gute Nachrichten. Der Bund hat auf Anfang Jahr die Familienzulagen und AHV-Renten angepasst. Denn die Kosten für den Lebensunterhalt sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Das macht insbesondere kinderreichen Familien und älteren Personen finanziell zu schaffen.

Der Direktor von Pro Familia, Philippe Gnägi, fordert deshalb: «Diese Kantone, welche das Minimum geben, sollten aus meiner Sicht viel mehr geben, um diese Familien zu unterstützen.» Denn die Kosten für Familien seien sehr hoch. Zustupf reicht nicht für die ganz Armen Mehr Geld gibt es ab dem neuen Jahr auch für Rentnerinnen und Rentner. Die minimale AHV-Rente beträgt neu 1260 Franken pro Monat. Das sind 35 Franken mehr als bisher. Die Maximalrente liegt neu bei 2520 Franken, ein Plus von monatlich 70 Franken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Familienzulagen AHV-Rente Lebenshaltungskosten Teuerung Pro Familia

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Santana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live erleben? Das geht. Denn der Gitarrenvirtuose kündigte jüngst an, seine grössten Hits in fünf deutschen Städten zu präsentieren.
Weiterlesen »

Höhere Renten und Familienzulagen im neuen JahrHöhere Renten und Familienzulagen im neuen JahrIm neuen Jahr 2025 steigen die Renten der ersten Säule um 2,9 Prozent. Die Mindestrente der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) sowie der Invalidenversicherung (IV) steigt von 1225 auf 1260 Franken pro Monat. Die Maximalrente wird von 2450 auf 2520 Franken steigen. Die Familienzulagen werden ebenfalls erhöht. Die Kinderzulage beträgt neu mindestens 215 Franken pro Monat statt 200 Franken; die Ausbildungszulage monatlich 268 statt 250 Franken.
Weiterlesen »

«Nationalbank kratzt an der Schwelle zum Nullzins»: So wird das Jahr 2025«Nationalbank kratzt an der Schwelle zum Nullzins»: So wird das Jahr 2025Der Rückgang der Inflation bewegt Mieten, Löhne und Zinsen. Vor allem eine Art von Hypotheken wird günstiger.
Weiterlesen »

2025: Dein Glücksjahr - Astrologie für Jungfrau2025: Dein Glücksjahr - Astrologie für JungfrauAstrologin Monica Kissling rät Jungfrauen, 2025 als Jahr des Übergangs und Neubeginns zu nutzen. Loslassen, Neues entdecken und Geduld üben sind wichtige Punkte für ein glückliches Jahr. Die Autorin empfiehlt, Ballast abwerfen, sei es im materiellen oder im sozialen Bereich. Selbstfürsorge und Vertrauen in den Fluss des Lebens stehen im Vordergrund.
Weiterlesen »

Neues internationales Erbrecht ab 2025Neues internationales Erbrecht ab 2025Ab 1. Januar 2025 tritt das revidierte internationale Erbrecht in Kraft. Doppelbürger und Auslandschweizer können künftig wählen, ob Schweizer oder ausländisches Recht bei der Nachlassabwicklung Anwendung findet.
Weiterlesen »

Pflanzenversicherungen: Wie kann ich von der Prämienverbilligung 2025 für Frost profitieren?Pflanzenversicherungen: Wie kann ich von der Prämienverbilligung 2025 für Frost profitieren?Durch die frühere Vegetationsentwicklung erhöht sich das Risiko für Spätfröste. Ab 2025 kann nun eine Prämienverbilligung beantragt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 20:30:34