Der Klimawandel wirkt sich negativ auf die Ernährungssicherheit aus. Ein internationales Forschungsteam hat eine Studie zur Erforschung der natürlichen Variation verschiedener Kichererbsen-Genotypen und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenstress durchgeführt. Die Pflanze hat sich Alternative gezeigt.
Lange Perioden von Trockenstress sind durch den Klimawandel auch in Mitteleuropa zur Realität geworden. «Dürren sind eine Bedrohung für die Pflanzenproduktivität, die Ernte und damit auch die Ernährungssicherheit», schreiben die Forscher.
«Die Aufrechterhaltung einer angemessenen Pflanzenvielfalt ist für die Landwirtschaft, die sich an künftige veränderte Bedingungen anpassen muss, von entscheidender Bedeutung. Mit unserer neuen Studie haben wir einen wichtigen Schritt in diese Richtung gesetzt und uns die Kichererbse als ein wichtiges Nahrungsmittel der Zukunft angeschaut», so Weckwerth.
Sie zeigten, dass Kichererbsen eine alternative Hülsenfruchtpflanze mit hohem Proteingehalt sind, die Getreideanbausysteme auch im urbanen Raum ergänzen können. «Die verschiedenen Sorten und Wildtypen zeigen sehr unterschiedliche Mechanismen mit anhaltendem Trockenstress umzugehen. Diese natürliche genetische Variabilität ist besonders wichtig, um dem Klimawandel standzuhalten und das Überleben der Pflanze zu sichern», so Weckwerth.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gratis-Skipässe für Politiker: Gericht spricht FreispruchDer Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Arosa Bergbahnen wurden vom Vorwurf der Vorteilsgewährung freigesprochen.
Weiterlesen »
Angesichts der steigenden Zahl der Einbrüche lanciert der TCS einen Schutzservice für das ZuhauseVernier/Ostermundigen (ots) - Gemäss seiner Dienstleistungen von Schutz und Hilfe bietet der Touring Club Schweiz neu 'TCS Home Security' an, einem Alarmsystem mit...
Weiterlesen »
Diplomfeier der Militärschule 23 (MS) der Militärakademie an der ETH Zürich (MILAK)Am 18. Oktober 2024 wurde acht Absolventen und zwei Absolventinnen der Militärschule 23 das Diplom als Berufsoffizier der Schweizer Armee verliehen.
Weiterlesen »
Angesichts der steigenden Zahl der Einbrüche lanciert der TCS einen SchutzserviceGemäss seiner Dienstleistungen von Schutz und Hilfe bietet der Touring Club Schweiz neu „TCS Home Security“ an, einem Alarmsystem mit Sicherheitsservice.
Weiterlesen »
Der Aufstieg der AfD erinnert an das Ende der Weimarer RepublikJens Bisky analysiert in seinem neuen Buch die Geschichte des Endes der Weimarer Republik. Er zeigt, wie viele kleinere Ereignisse zum großen Sieg der Nazis führten und warnt davor, sich als klüger zu betrachten als die Bewohner der Weimarer Republik.
Weiterlesen »
Der Bund will Asylkosten sparen – auf dem Rücken der Kantone, findet der Aargauer RegierungsratBundesrat Beat Jans will den Kantonen Beträge für die Asylsozialhilfe weniger lang bezahlen. Der Aargauer Regierungsrat erwartet deshalb mehrere Millionen fehlende Einnahmen, die er selbst berappen muss.
Weiterlesen »