Erwischt uns die Klimakrise noch schneller als bisher angenommen? Auf Künstliche Intelligenz gestützte Analysen zumindest deuten darauf hin.
Erwischt uns die Klimakrise noch schneller als bisher angenommen? Auf Künstliche Intelligenz gestützte Analysen zumindest deuten darauf hin.bereits bis 2060 um mindestens drei Grad verglichen mit den vorindustriellen Werten steigen. Das schliesst ein Forschungsteam aus einer KI-gestützten Analyse.
Die für die Analyse genutzte KI lernt anhand zehn globaler Klimamodelle, ausserdem verfeinern Messdaten der vergangenen Jahre die Vorhersagen, wie das Team um Elizabeth Barnes von der Colorado State University in Fort Collins im Fachjournal «Environmental Research Letters» berichtet. «KI entwickelt sich zu einem unglaublich leistungsfähigen Instrument zur Verringerung der Unsicherheit bei Zukunftsprognosen», sagte Barnes.
Als Grundlage wurde der sozioökonomische Pfad SSP3-7.0 aus dem Sachstandsbericht des Weltklimarates genommen. Dieses Szenario geht davon aus, dass der-Ausstoss in einer von Konflikten und Nationalismus geprägten Welt weiter deutlich ansteigen wird. Zur Definition des aktuellen Klimazustands wurden die beobachteten Temperaturanomalien von 2023 herangezogen.
Zudem bestehe ein hohes Risiko, dass die globale Erwärmung die Zwei-Grad-Marke überschreitet, selbst wenn die Menschheit eine rasche Verringerung der-Emissionen auf Null bis zu den 2050er-Jahren erreicht – was das optimistischste Szenario darstellt, das in der Klimamodellierung weithin verwendet wird. Frühere Studien waren zu dem Schluss gekommen, dass die Erderwärmung in diesem Fall wahrscheinlich unter zwei Grad gehalten werden könnte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erderwärmung könnte laut KI-Prognose schneller voranschreitenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Biden zu Klimakrise: Geschichte schaut uns zuJoe Biden ruft auf dem G20-Gipfel zum Klimaschutz auf.
Weiterlesen »
«Animal Spirits»: Strategen übertreffen sich mit optimistischen Prognosen für die US-AktienmärkteGleich drei renommierte US-Strategen haben die Kursziele beim S&P 500 Index markant in die Höhe geschraubt.
Weiterlesen »
Andreas Glarner: 500 Stutz, wer «Fuck SVP»-Sprayer erwischt!SVP-Provokant Andreas Glarner hat ein Kopfgeld auf «Chaoten» ausgestellt. Diese haben an einer Aargauer Bushaltestelle «Fuck SVP» gesprayt.
Weiterlesen »
Globale Erwärmung bedroht wichtige PlanktonartenWissenschaftler warnen, dass der Bestand an planktischen Foraminiferen aufgrund der Erderwärmung alarmierend schnell schrumpft.
Weiterlesen »
Stadler Rail senkt seine Prognosen wegen UnwetterkatastrophenUnwetterkatastrophen haben Stadler Rail zuletzt hart getroffen: die Produktion wurde teils massiv in Mitleidenschaft gezogen.
Weiterlesen »