KI in der Musik: Ich hätte die Arbeit an diesem Text massiv abkürzen können, Chat GPT hätte mir eine solide Basis geboten. Aber wie viele Begegnungen mit Menschen, Texten und Realitäten wären ausgeblieben, wenn ich von Beginn an gewusst hätte, was ich suc

Switzerland Nachrichten Nachrichten

KI in der Musik: Ich hätte die Arbeit an diesem Text massiv abkürzen können, Chat GPT hätte mir eine solide Basis geboten. Aber wie viele Begegnungen mit Menschen, Texten und Realitäten wären ausgeblieben, wenn ich von Beginn an gewusst hätte, was ich suc
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

In wenigen Minuten können KI-Softwares wie soundraw_jp einen Soundtrack für jede gewünschte Stimmung kreieren. donat_kaufmann, Gitarrist und Sänger von OSSupervisor, hats ausprobiert – und landet am Ende doch in Düdingen.

Archaisches Musikmachen für eine neue Technologie: Holly Herndon lässt Sänger:innen eine künstliche Intelligenz mit Klangmaterial füttern.Wir verlassen den Raum ohne nennenswertes Ergebnis. Es ist kurz nach 15 Uhr, wir drehten uns gerade vier Stunden um ein Gitarrenmuster, das wir zunehmend angestrengt zum Rückgrat eines Songs zu formen versuchten. Vergeblich. Wir gehen in die Küche, um etwas zu essen. Die Stimmung ist ratlos-entspannt.

So brauchte auch dieser neue Song die gemeinsamen Tage bis dahin – die vermeintlich ergebnislosen Proben, die beiläufigen Gespräche während des Abwaschens, das rhythmische Knarren der durchgelaufenen Holztreppe. Nur begrenzt steuern zu können, wann sich innere und äussere Bedingungen zu einem Moment verdichten, macht für mich das Musikmachen erst so reizvoll.

Soundraw hat einen klaren ideellen Drall: Es zielt auf jene Sphäre, wo die Musik- mit der Marketingindustrie zusammenfliesst und Sounds als emotionale Streuwürze irgendwelche Produkte schmackhafter machen. Da erscheint Musik als simples Formelspiel, das grosse Gefühle auf Knopfdruck hervorzubringen vermag. Und wer sich bei Soundraw oder anderen Programmen wie Amper durch die Beispiele hört, wird merken, dass wir mit dieser Musik bereits sehr vertraut sind.

Je mehr davon bei Spotify veröffentlicht wird, desto genauer können die individuellen Bedürfnisse der Kund:innen anhand ihrer Hörgewohnheiten eruiert werden. So ist es auch sinnig, wenn Daniel Ek die Musiker:innen mahnt: «Ihr könnt nicht alle drei bis vier Jahre Musik veröffentlichen und meinen, das reiche aus.» Wer viel und unter bestimmten formalen Vorgaben produziert, wird algorithmisch belohnt.

Wie in allen Lebensbereichen werden die Technosolutionist:innen wohl auch bei der Musik mit ihren eindimensional beschleunigenden, gleichermassen hyperpersonalisierenden wie normierenden KI-Anwendungen selbstsicher einfahren und wo immer möglich vorspuren, wer wie unter welchen Umständen Musik hört und macht. Umso dringender und wohltuender sind Gegenrealitäten aus der Musikwelt selbst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Wochenzeitung /  🏆 21. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Credit Suisse: Aktie stabil, aber Kreditausfallversicherung und Obligationen am Donnerstag weiterhin kritischCredit Suisse: Aktie stabil, aber Kreditausfallversicherung und Obligationen am Donnerstag weiterhin kritischDie Probleme der Credit Suisse haben sich auch nach dem SNB-Rettungspaket am Donnerstag nicht in Luft aufgelöst, wie ein Blick auf die Märkte zeigt.
Weiterlesen »

«Operation geglückt, Patient schwach, aber vorerst stabil»«Operation geglückt, Patient schwach, aber vorerst stabil»In einem sind sich die meisten Pressestimmen einig: An der Geldspritze für die angeschlagene Credit Suisse führte kein Weg vorbei. Aber unschön sei diese Rettungsaktion. Und: Reicht sie aus, um das Geldhaus wieder zu stabilisieren? Ein Überblick über die Reaktionen.
Weiterlesen »

Für eine BVG-Reform, aber nicht zu jedem Preis!Für eine BVG-Reform, aber nicht zu jedem Preis!Zürich (ots) - National- und Ständerat haben sich geeinigt: In Zukunft sollen 80 Prozent des AHV-Jahreslohnes versichert werden und die Eintrittsschwelle für die BVG-Pflicht...
Weiterlesen »

«Arena» zur CS-Krise - Die Bank muss man retten – aber braucht es auch mehr Regulierung?«Arena» zur CS-Krise - Die Bank muss man retten – aber braucht es auch mehr Regulierung?Darüber, wer schuld ist an der Misere, waren sich in der «Arena» alle einig: das ehemalige CS-Management.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 08:26:03