KI gegen Mensch: Wer ist bei der Lawinenvorhersage besser?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

KI gegen Mensch: Wer ist bei der Lawinenvorhersage besser?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Lawinenabgang in der Schweiz. Das Schweizer Institut für Schnee- und Lawinenforschung hat in einem mehrjährigen Forschungsprojekt die Eignung maschinell trainierter Algorithmen für die Lawinenvorhersage untersucht.Das Schweizer Institut für Schnee- und Lawinenforschung hat untersucht, wie gut sich maschinell trainierte Algorithmen für die Lawinenvorhersage eignen. Die Ergebnisse sind vielversprechend.

Das Schweizer Institut für Schnee- und Lawinenforschung möchte sich das für Lawinenvorhersagen zunutze machen.Die Lawinengefahr lässt sich mit künstlicher Intelligenz ähnlich gut einschätzen wie von Menschen, Fehler inbegriffen. Das berichtet das Schweizer Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos nach einem dreijährigen Forschungsprojekt.

Das SLF arbeitet seit drei Jahren mit solchen Modellen. Die Vorhersagen des Modells seien oft gut. «Manchmal sind sie es ganz klar nicht, aber auch wir liegen mal falsch», sagte Lawinenwarner Frank Techel. Algorithmen würden seit Langem eingesetzt, neu sei, dass sie die Ergebnisse vieler Modelle analysieren, bewerten und eine eigene Einschätzung liefern.

Menschen hätten den Vorteil, dass sie anders als Algorithmen bei ihrer Bewertung der Lage neben den Daten und Modellen auch aktuelle Beobachtungen und Rückmeldungen von Menschen im Gelände berücksichtigen könnten.Andererseits könnten Menschen aus Zeitgründen nur die relevantesten Daten in ihre Analyse einbeziehen, während Computer sämtliche Informationen berücksichtigen.

An Lawinenvorhersagen sind traditionell drei Expertinnen und Experten beteiligt, wie das SLF berichtet. Sie machen zunächst je eine eigene Analyse. Wenn die Vorhersagen voneinander abweichen, wird Konsens gesucht. Mit den Ergebnissen des Projekts sitze jetzt praktisch ein vierter «Experte» am Tisch: der Computer mit seiner Auswertung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KI oder Mensch: Wer behält die Kontrolle über unser Leben?KI oder Mensch: Wer behält die Kontrolle über unser Leben?Kevin Schawinski beurteilt die Gefahren von künstlich intelligenten Systemen, die Bewerbungen beurteilen, Kredite vergeben oder Versicherungsrisiken einschätzen: «Das hat Auswirkungen auf uns alle», sagt der Experte.
Weiterlesen »

Studie: Wer nicht umzieht, ist von steigenden Mieten wenig betroffenStudie: Wer nicht umzieht, ist von steigenden Mieten wenig betroffenAktuelle Zahlen zeigen: Wer lange nicht umgezogen ist, ist finanziell kaum von steigenden Angebotsmieten betroffen.
Weiterlesen »

Zentralschweizer Firmen in Russland: Wer ist geblieben, wer ist gegangen?Zentralschweizer Firmen in Russland: Wer ist geblieben, wer ist gegangen?Nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte, zogen sich viele Zentralschweizer Firmen aus Russland zurück. Doch einige verharren bis jetzt und erwirtschaften teils hohe Umsätze.
Weiterlesen »

Ein Schlauch, eine Schaufel, ein Streit: Wer war Täter, wer Opfer?Ein Schlauch, eine Schaufel, ein Streit: Wer war Täter, wer Opfer?Zwei Parteien, zwei Versionen: Ein Vorfall von vor 7 Jahren beschäftigt die Luzernr Justiz heute noch.
Weiterlesen »

Gruseliges vom Napf – doch der Mensch ist das wahre MonsterGruseliges vom Napf – doch der Mensch ist das wahre MonsterMonika Mansour erzählt im Krimi «Tod auf dem Napf» von Morden, die in Monster verübt haben soll. Doch die Wahrheit ist tief in menschlichen Abgründen zu finden.
Weiterlesen »

Menschenaffen: Was sich der Mensch von Bonobos abschauen könnteMenschenaffen: Was sich der Mensch von Bonobos abschauen könnteBonobos sind bekannt dafür, Konflikte mit Fressen und Liebe vorzubeugen. Nun zeigt eine Studie: Sie haben durchaus auch Aggressionen – aber gehen ziemlich gut damit um.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 11:19:34