KI-Entwickler OpenAI vereitelt Desinformations-Kampagnen

Künstliche Intelligenz (KI) Nachrichten

KI-Entwickler OpenAI vereitelt Desinformations-Kampagnen
Chatgpt Entwickler OpenaiStaatlich Unterstützte AkteureBetrügerische Aktivitäten
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

OpenAI stoppt fünf staatlich unterstützte Desinformationsversuche, die seine KI missbrauchen wollten.

OpenAI stoppt fünf staatlich unterstützte Desinformationsversuche, die seine KI missbrauchen wollten.

Die fraglichen Akteure versuchten demnach, die Sprachmodelle von OpenAI für Aufgaben wie die Generierung von Kommentaren, Artikeln, Profilen in Online-Netzwerken und das Austesten von Codes für Bots und Websites zu nutzen. KI-Firmen wie OpenAI stehen angesichts bedeutender Wahlen in diesem Jahr unter strenger Beobachtung. Befürchtet wird, dass Apps wie ChatGPT oder der Bildgenerator Dall-E binnen Sekunden und in grossem Umfang betrügerische Inhalte produzieren können.Länder wie Russland, China und der Iran nutzen gezielt Online-Plattformen zur Desinformation, um Wahlen zu manipulieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Chatgpt Entwickler Openai Staatlich Unterstützte Akteure Betrügerische Aktivitäten Desinformations-Kampagnen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

OpenAI-Entwickler kündigen und kritisieren SicherheitskulturOpenAI-Entwickler kündigen und kritisieren SicherheitskulturZwei auf Sicherheit spezialisierte Entwickler haben bei OpenAI gekündigt. Kritisiert wird, die KI-Firma sei momentan nicht auf dem richtigen Weg.
Weiterlesen »

Teurere Kampagnen zu AHV-Initiativen im März ohne WirkungTeurere Kampagnen zu AHV-Initiativen im März ohne WirkungObwohl die Kritiker der 13. AHV-Rente und die Befürworter eines höheren Rentenalters deutlich mehr Geld in den Abstimmungskampf investierten als die Gegenseite, unterlagen sie Anfang März an der Urne. Das zeigen Auswertungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK).
Weiterlesen »

Teurere Kampagnen zu AHV-Initiativen im März ohne WirkungTeurere Kampagnen zu AHV-Initiativen im März ohne WirkungGegner der AHV-Initiativen investierten deutlich mehr Geld in den Abstimmungskampf als die Befürworter – ohne Erfolg.
Weiterlesen »

Abstimmungen: Stromgesetz-Kampagnen verschlingen über 5 MillionenAbstimmungen: Stromgesetz-Kampagnen verschlingen über 5 MillionenIm Vorfeld der Abstimmungen am 9. Juni müssen die Budgets für die Kampagnen offengelegt und die Herkunft hoher Spenden deklariert werden.
Weiterlesen »

OpenAI plant offenbar Konkurrenten zu Googles Internet-SucheOpenAI plant offenbar Konkurrenten zu Googles Internet-SucheOpenAI will Insidern zufolge Google bei Internet-Suchen Konkurrenz machen. Es geht um das milliardenschwere Geschäft mit Online-Werbung.
Weiterlesen »

OpenAI lässt ChatGPT mit Nutzern sprechenOpenAI lässt ChatGPT mit Nutzern sprechenEin hilfreicher Sprachassistent, mit dem man sich wie mit einem Menschen unterhalten kann, blieb bisher Science Fiction vorbehalten. Doch nun kommt ChatGPT solchen Fähigkeiten näher.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 10:54:54