Obwohl die Kritiker der 13. AHV-Rente und die Befürworter eines höheren Rentenalters deutlich mehr Geld in den Abstimmungskampf investierten als die Gegenseite, unterlagen sie Anfang März an der Urne. Das zeigen Auswertungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK).
17. Mai 2024 - 11:42Obwohl die Kritiker der 13. AHV-Rente und die Befürworter eines höheren Rentenalters deutlich mehr Geld in den Abstimmungskampf investierten als die Gegenseite, unterlagen sie Anfang März an der Urne. Das zeigen Auswertungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle .
Zum ersten Mal seit der Umsetzung der Transparenzinitiative hat die Behörde am Freitag die Schlussrechnungen von zwei nationalen Abstimmungskampagnen publiziert. Die definitiv gemeldeten Einnahmen der Komitees von 8,28 Millionen Franken liegen demnach 36 Prozent über den vor dem Urnengang offengelegten Budgetwerten.
Obwohl die Gegner der 13. AHV-Rente mit 3,96 Millionen Franken deutlich mehr offengelegte Gelder zur Verfügung hatten als die Befürworter , unterlagen sie. Gleiches Bild bei der Renteninitiative: Die letztlich unterlegenen Befürworter investierten mit 1,22 Millionen Franken deutlich mehr in den Abstimmungskampf als die Gegner mit 0,12 Millionen Franken.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmungen: Stromgesetz-Kampagnen verschlingen über 5 MillionenIm Vorfeld der Abstimmungen am 9. Juni müssen die Budgets für die Kampagnen offengelegt und die Herkunft hoher Spenden deklariert werden.
Weiterlesen »
Migros-Kunde scannt Rüebli, kauft aber teurere ProdukteAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Migros-Kunde scannt Rüebli, nimmt aber teurere Produkte mitAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Abstimmungs-Schlacht um Krankenkassen-Prämien: jetzt ist klar, wer wie viel Geld in die Kampagnen stecktErste Zahlen zu den Kampagnenbudgets zeigen: In der Schlacht um die beiden Gesundheitsinitiativen von SP und Mitte fliesst viel Geld. Beim Stromgesetz öffnen Alpiq, Axpo und Co. das Portemonnaie.
Weiterlesen »
Nach Pleite bei 13. AHV-Rente: Wirtschaftsdachverband Economiesuisse erhöht Kampagnen-Budget massivDer Wirtschaftsdachverband musste nach der Niederlage am 3. März viel Kritik einstecken. Damit sich solche Ereignisse nicht wiederholen, passt er jetzt seine Strategie an.
Weiterlesen »
Geldberater: Für AHV-Aufschub bleibt ein Jahr ZeitWer die AHV nicht bereits mit 65, sondern erst ab einem späteren Zeitpunkt beziehen will, muss dies spätestens ein Jahr nach Erreichen des ordentlichen Rentenalters geltend machen.
Weiterlesen »