Der Walliser war ein gefeierter Eishockeyspieler, dann veränderte ein schwerer Unfall alles. In seiner Biografie spricht er schonungslos über den Weg zurück, das Scheitern und seine Depression.
Heute kann Kevin Lötscher wieder lachen. Aber hinter dem ehemaligen Nationalspieler liegt ein beschwerlicher Weg mit vielen Tiefen.XIV.V.MMXI – so steht es tätowiert auf Kevin Lötschers Brustkorb, direkt unter seinem Herzen. 14. Mai 2011 – jenes Datum ist für ihn wie ein zweiter Geburtstag. Es ist der Tag, an dem ihm ein neues Leben geschenkt wurde. So erzählt es Lötscher in seiner eben erschienenen Biografie.
Erstmals wird er für eine Weltmeisterschaft aufgeboten und schiesst gegen die USA sogleich zwei Tore. Dadurch werden NHL-Scouts auf ihn aufmerksam, eine erste Anfrage für ein Sommercamp liegt vor. Sieht Lötscher sich heute Bilder von der WM an, kommt ihm das komisch vor. Weil er sich zwar erkennt, aber alles um dieses Turnier herum in seinem Kopf gelöscht ist.
Der junge Mann, eben noch ein vor Kraft strotzender Spitzensportler, zeigt keinerlei motorische Reaktionen mehr. Neben dem schweren Schädel-Hirn-Trauma hat er drei angebrochene Wirbel, drei angebrochene Rippen und zwei kaputte Knie. Tagelang harren seine Angehörigen am Spitalbett aus. Über dieses Hoffen und Bangen erzählen sie in persönlichen Beiträgen im Buch eindrücklich.
Mit dem damaligen SCB-Sportchef Sven Leuenberger unternimmt er erste Schritte auf dem Eis. Aber es zeigt sich, wie schwierig die Rückkehr werden sollte. Denn: Durch den Unfall ist Lötschers rechte Seite eingeschränkt. Doch Eishockey ist eine Sportart, die enorme Anforderungen an den Athleten stellt: Er muss schnell Schlittschuh laufen können, seine Umgebung stets im Blick haben und dabei in Sekundenbruchteilen Entscheidungen fällen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
- Chefposten im US-Kongress: Jordan tritt nicht zum dritten Mal anMit der historischen Abwahl des Vorsitzenden Kevin McCarthy im US-Repräsentantenhaus zeigt sich der Kampf verschiedener Splittergruppen im amerikanischen Parlament. Es wird immer mehr von Polarisierung erfasst und zunehmend handlungsunfähig. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Pascal Weber aus Washington.
Weiterlesen »
Chaos im US-Parlament: Rennen um Chefposten beginnt von vorneDas US-Parlament verstrickt sich zunehmend in Chaos. Zweieinhalb Wochen nach der dramatischen Abwahl des bisherigen Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, beginnt die Suche nach einem Nachfolger von vorne.
Weiterlesen »
- Jeden Tag will jemand seinen Hund oder seine Katze abgebenNach der Pandemie waren die Tierheime voll. Die Situation hat sich nicht entspannt, noch mehr Tiere kommen ins Heim.
Weiterlesen »
Eros Ramazzottis Neue tickt komplett anders als seine Ex-FrauenEros Ramazzottis Ex-Frau Michelle Hunziker ist wieder verliebt. Doch mit wem kuschelt der Sänger eigentlich gerade?
Weiterlesen »