Keine Schifffahrt auf Teil des Luganersees wegen hohem Seespiegel

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Keine Schifffahrt auf Teil des Luganersees wegen hohem Seespiegel
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 73%

Wegen dem gestiegenen Wasserspiegel ist die Schifffahrt im südlichen Luganersee seit Donnerstagmorgen unterbrochen. Seit Dienstagabend fielen im Südtessin gegen 160 Liter pro Quadratmeter, das ist beinahe so viel wie durchschnittlich im ganzen Monat Mai.

Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtWegen dem gestiegenen Wasserspiegel ist die Schifffahrt im südlichen Luganersee seit Donnerstagmorgen unterbrochen. Seit Dienstagabend fielen im Südtessin gegen 160 Liter pro Quadratmeter, das ist beinahe so viel wie durchschnittlich im ganzen Monat Mai.

Bei erhöhtem Seespiegel könne die Brücke bei Melide nicht passiert werden, erklärte der kaufmännische Direktor der Schifffahrtsgesellschaft des Luganersees Simone Bianchi auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Deshalb sei am Donnerstag die Schifffahrt südlich von Melide unterbrochen. Zwischen Dienstagabend und Donnerstagmorgen fielen im Südtessin zwischen 130 und 160 Liter Regen pro Quadratmeter, wie Marco Gaia vom Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteoschweiz auf Anfrage von Keystone-SDA sagte. Der zwischen 1991 und 2020 gemessene Durchschnittswert für Lugano im Monat Mai beträgt 178 Liter Regen pro Quadratmeter.

Auch in der übrigen Schweiz gingen zum Teil heftige Gewitter nieder, insbesondere am Mittwochnachmittag und -abend in der West- und Nordwestschweiz, wie Meteoschweiz auf der Social Media-Plattform X schrieb.Ob die Schiffe am Freitag im südlichen Seebecken wieder fahren können, sei unsicher, sagte Bianchi von der Schifffahrtsgesellschaft des Luganersees weiter. Der Seespiegel sei noch immer am Steigen.

Laut Prognose von Gaia könnten am Donnerstagnachmittag lokal noch intensive Gewitter auftreten, jedoch nähmen die Niederschläge tendenziell ab. Bis Donnerstagmittag gilt laut Meteoschweiz für Lugano noch eine “erhebliche Regengefahr” , die Hochwassergefahr bleibt jedoch bis Pfingstmontag hoch und gilt für den Luganersee sowie für den Fluss Tresa vom Luganersee bis zum Lago Maggiore.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hoher Seespiegel: Keine Schifffahrt auf Teil des LuganerseesHoher Seespiegel: Keine Schifffahrt auf Teil des LuganerseesDer südliche Luganersee steht still, da der gestiegene Wasserspiegel die Schifffahrt unterbricht.
Weiterlesen »

Keine Spur von Arian (6) – «Aufgeben ist noch keine Option»Der sechsjährige Arian aus dem deutschen Bundesland Niedersachsen bleibt weiter verschwunden. Auch der bisher grösste Einsatz am Sonntag blieb ohne Erfolg.
Weiterlesen »

Thunersee-Schifffahrt: Dampfschiff Blümlisalp bleibt in der WerftThunersee-Schifffahrt: Dampfschiff Blümlisalp bleibt in der WerftDie Sommersaison auf dem Thunersee startet am 18. Mai – aber ohne das Flaggschiff Blümlisalp. Was ist passiert?
Weiterlesen »

Den ersten Teil verrissen Kritiker, jetzt kommt «Rebel Moon 2»Den ersten Teil verrissen Kritiker, jetzt kommt «Rebel Moon 2»Ein Imperium bedroht die friedlichen Planeten, weshalb sich eine Rebellion bildet. Im zweiten Teil der «Rebel Moon»-Trilogie spitzt sich der Konflikt zu.
Weiterlesen »

„Locked Shields“: Schweizer Armee nimmt an grösster internationaler Cyber-Übung teil„Locked Shields“: Schweizer Armee nimmt an grösster internationaler Cyber-Übung teilDas Kommando Cyber der Schweizer Armee nimmt im April zusammen mit nationalen und internationalen Partnern an der weltweit grössten Cyber Defense Übung „Locked Shields 2024“ teil.
Weiterlesen »

Gesundheitskosten: Hohe Saläre von Chefärzten Teil des Problems ++ Wasser in PET-Flaschen ist «nicht mehr natürlich»Gesundheitskosten: Hohe Saläre von Chefärzten Teil des Problems ++ Wasser in PET-Flaschen ist «nicht mehr natürlich»Sind die Saläre der Chefärzte in Schweizer Spitälern zu hoch? Ist Mineralwasser in PET-Flaschen noch natürlich? Wie lange greift das AKW Leibstadt noch auf russisches Uran zurück? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Sonntagspresse. Und zum Schluss gibt es noch eine gute Nachricht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 03:09:14