Der seit Mitte Februar krankgeschriebene Berger Gemeindepräsident Thomas Bitschnau wird nicht mehr ins Amt zurückkehren. Das Departement für Inneres und Volkswirtschaft hat sein Rücktrittsgesuch bewilligt. Eine Ersatzwahl findet Ende November
Der seit Mitte Februar krankgeschriebene Berger Gemeindepräsident Thomas Bitschnau wird nicht mehr ins Amt zurückkehren. Das Departement für Inneres und Volkswirtschaft hat sein Rücktrittsgesuch bewilligt. Eine Ersatzwahl findet Ende November statt.Thomas Bitschnau ist als amtierender Gemeindepräsident von Berg per 30. Juni zurückgetreten. Das verkündet Bergs Interims-Gemeindepräsident Marcel Zollikofer am Donnerstag in einer Medienmitteilung.
Hintergründe oder Details zu diesem Entscheid gibt es bislang nicht.Gummiparagraf, ungleich lange Spiesse, Gefahr von Dumpingpreisen: Die Taxibranche will das vom Stadtparlament gutgeheissene neue Taxireglement nicht akzeptieren. Sie sammelt Unterschriften für ein Referendum.Ab Freitag rollt der Verkehr über den San Bernardino wieder, dafür ist der Simplon gesperrt: Was Sie für Reisen in den Süden wissen müssenCopyright © St.Galler Tagblatt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weil Bergs Gemeindepräsident Thomas Bitschnau weiterhin ausfällt: Jetzt muss der Vizepräsident ranDer Berger Gemeindepräsident Thomas Bitschnau ist seit Februar krankgeschrieben und gibt dem Gemeinderat keine Perspektive auf eine mögliche Rückkehr ins Präsidium.
Weiterlesen »
Ein Berger kritisiert den Gemeinderat hart – und macht sich grosse Sorgen um Gemeindepräsident Thomas BitschnauDer Berger Gemeindepräsident Thomas Bitschnau bleibt einen weiteren Monat krankgeschrieben. Ein Bürger macht dem Gemeinderat Vorwürfe – und hat einen Verdacht über die Hintergründe des ganzen Schlamassels.
Weiterlesen »
«Ich will keine Faschisten, keine Rechtsextremisten und keine Putinfreunde»: Ostschweizer EU-Bürger über die EuropawahlEleonora Rothenberger, Peter Exinger und Elvira Gruber leben in der Ostschweiz und besitzen einen EU-Pass. Der prognostizierte Rechtsrutsch bereitet allen drei Sorgen. HSG-Experte Andreas Böhm ordnet die Bedeutung der Megawahl für die Schweiz ein.
Weiterlesen »
«Ich will keine Faschisten, keine Rechtsextremisten und keine Putinfreunde»: Ostschweizer EU-Bürger über die EuropawahlEleonora Rothenberger, Peter Exinger und Elvira Gruber leben in der Ostschweiz und besitzen einen EU-Pass. Der prognostizierte Rechtsrutsch bereitet allen drei Sorgen. HSG-Experte Andreas Böhm ordnet die Bedeutung der Megawahl für die Schweiz ein.
Weiterlesen »
Vorerst doch keine «Gemeindepräsident*in»: Gmeind weist neue Gemeindeordnung zurückMit der geplanten Einführung des Gendersterns hatte es Muhen als SVP-Hochburg sogar national in die Schlagzeilen geschafft. Aus der Änderung wird aber vorerst nichts. An der Gemeindeversammlung wurde das Traktandum «Gemeindeordnungsrevision» zurückgewiesen.
Weiterlesen »
Gemeinderat rechnet nicht mit einer Rückkehr von Thomas Bitschnau – jetzt spricht der Vize-Gemeindepräsident über die Situation in BergBergs Gemeindepräsident Thomas Bitschnau fehlt seit Februar im Präsidium. Ob er zurückkehren wird, ist unklar. Der Gemeinderat will eine interimistische Vollzeitstelle schaffen, damit die Verwaltung einwandfrei weiterlaufen kann. Der Vize-Präsident versteht den Unmut der Bevölkerung – doch im Moment könne nur Thomas Bitschnau den «Chnopf» lösen.
Weiterlesen »