Keine «Kriegslogistik»: Die Armee muss erneut ein millionenteures Informatik-Projekt abbrechen

«Keine «Kriegslogistik»: Die Armee Muss Erneut Ein Nachrichten

Keine «Kriegslogistik»: Die Armee muss erneut ein millionenteures Informatik-Projekt abbrechen
Schweiz»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Weil die Software nicht unabhängig vom Ausland funktionierte, hat die Armee ein weiteres Informatik-Projekt abgebrochen. Diesmal gehts um Logistik. Auch im Kriegsfall. Ein Ersatz dürfte frühestens in zehn Jahren startklar sein.

Weil die Software nicht unabhängig vom Ausland funktionierte, hat die Armee ein weiteres Informatik-Projekt abgebrochen. Diesmal gehts um Logistik. Auch im Kriegsfall. Ein Ersatz dürfte frühestens in zehn Jahren startklar sein.Thomas Süssli, Chef der Armee, hat einem IT-Projekt zur Sicherstellung der Kriegslogistik den Stecker gezogen. Der Ersatz dürfte Jahre dauern.: Dies zeigt eine am Mittwoch publizierte Recherche von Radio SRF.

Gegenüber SRF begründet die Armee den teilweisen Übungsabbruch der Software-Einführung mit Mängeln an der für die Logistik ausgewählten IT. Diese sei nicht so robust und belastbar gewesen wie ursprünglich gedacht, meldet Radio SRF. Zudem sei sie nicht unabhängig von einer internationalen Cloud-Lösung zu betreiben gewesen.Der Chef der Armee persönlich, Thomas Süssli, hat laut der Recherche das IT-Projekt am 21. Juni 2023 dann gestoppt.

Die erneute IT-Panne ruft derweil auch die Politik auf den Plan. Dabei zeigt sich, dass linke wie recht Polit-Vertreter sich für einmal einig sind. Sicherheitspolitiker haben der Finanzkommission des Parlaments bereits einen Brief geschrieben. Darin werfen sie laut SRF etwa auch die Frage auf, ob die verzögerte Einführung einer Kriegslogistik ein Sicherheitsrisiko für die Schweiz darstelle.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Armee suspendiert 300-Millionen-Projekt für LuftraumüberwachungArmee suspendiert 300-Millionen-Projekt für LuftraumüberwachungDie Armee hat das Projekt für zwei Systeme zur Luftraumüberwachung und Kampfjet-Leitung seit Monaten suspendiert. Das Parlament bewilligte für 'Skyview' knapp 320 Millionen Franken. Grund für die Suspendierung sind Probleme bei der Integration des Systems.
Weiterlesen »

Armee-Debakel: 300-Millionen-Projekt seit Monaten suspendiertArmee-Debakel: 300-Millionen-Projekt seit Monaten suspendiertDie Armee kämpft mit grossen Problemen beim 300-Millionen-Projekt zur Luftraumüberwachung. Das zeigen SRF-Recherchen.
Weiterlesen »

Debakel der Schweizer Armee: 300-Millionen-Projekt suspendiertDebakel der Schweizer Armee: 300-Millionen-Projekt suspendiertDie Erneuerung des Luftraumüberwachungssystems C2AIR verzögert sich bis 2030. Hürden bei der Integration des Systems SkyView führen zu Problemen.
Weiterlesen »

Militärische IT-Projekte - Die Armee hat keine krisensichere Logistik bis 2035Militärische IT-Projekte - Die Armee hat keine krisensichere Logistik bis 2035Ausserdem: * Von Tarmed zu Tardoc: Nach jahrelangem Hin und Her hat sich die Gesundheitsbranche auf ein neues Tarifsystem geeinigt. * In Libanon ist ein weiterer Anführer der Hisbollah getötet worden.
Weiterlesen »

Bürgerliche wollen keine höheren Steuern – doch jetzt rüttelt ausgerechnet ein Freisinniger wegen der Armee am TabuBürgerliche wollen keine höheren Steuern – doch jetzt rüttelt ausgerechnet ein Freisinniger wegen der Armee am TabuDie Bundesfinanzen dürfen nur über Sparen ins Lot gebracht werden, sagen SVP und FDP. Ausgerechnet ein freisinniger Ständerat schlägt nun aber die Erhöhung der Mehrwertsteuer vor für die Armee.
Weiterlesen »

Nobelpreisträger Johnson: «Es gibt keine Garantie für Wohlstand, keine Garantie für Stabilität»Nobelpreisträger Johnson: «Es gibt keine Garantie für Wohlstand, keine Garantie für Stabilität»Der Wirtschaftsnobelpreisträger Simon Johnson warnt Regierungen westlicher Industriestaaten vor den Konsequenzen falscher Wirtschaftspolitik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 01:44:46