Rund jede zweite Person in Europa erachtet Menschen, die auf exklusive Dienstreisen gehen können, als privilegiert. Das zeigt eine neue Umfrage.
Viele Menschen in der Schweiz reisen auch beruflich , etwa um Kundinnen und Kunden im Ausland zu treffen. Eine Umfrage des Zahlungsspezialisten Airplus zeigt nun, dass 31 Prozent der Geschäftsreisenden in Europa ihren Job kündigen würden, wenn sie plötzlich nicht mehr oder nur noch sehr selten die Möglichkeit hätten, beruflich zu reisen. Bei den Generationen Y und Z sind es sogar 40 Prozent.
Für knapp die Hälfte sind Dienstreisen-spezifische Benefits wichtig. 45 Prozent schätzen es, wenn sie geschäftliche mit privaten Reisen kombinieren können, was heute oft «Bleisure» oder «Workation» genannt wird. Geschäftsreisen sind auch ein Statussymbol Die jüngeren Mitarbeitenden der Generationen Y und Z schätzen diese Benefits tendenziell mehr als Babyboomer und die Generation X.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prämienanstieg: Jeder dritte Schweizer überlegt sich laut Umfrage KrankenkassenwechselNach der Ankündigung des starken Prämienanstiegs für 2025 erwägt gemäss einer Umfrage rund jede dritte Person einen Wechsel der Krankenkasse.
Weiterlesen »
Jeder Dritte will Kasse wechseln – eine dürfte besonders verlierenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Keine Gebühren, keine Sorgen: Mit der AKB durch den AlltagDie Schweiz wünscht sich gebührenfreie Konten – die Aargauische Kantonalbank liefert: Für Debitkarten oder die Kontoführung müssen Sie nicht länger zahlen.
Weiterlesen »
Emerging Travel Group stärkt Geschäftsreisen mit wichtiger ErnennungDubai, Vae (ots/PRNewswire) - Emerging Travel Group, ein globales Reiseunternehmen, das die Marken RateHawk, ZenHotels und Roundtrip betreibt, hat eine strategische Ernennung...
Weiterlesen »
Jede dritte Person im hohen Alter leidet unter EinsamkeitZürich (ots) - In der Schweiz sind rund 90'000 Personen im Alter von über 85 Jahren von Einsamkeit betroffen. Gerade im fortgeschrittenen Alter hat Einsamkeit gravierende...
Weiterlesen »
Der dritte Ort: Jugendliche brauchen öffentliche Räume mehr denn jeDer Artikel beleuchtet die Bedeutung von öffentlichen Plätzen, den sogenannten „dritten Orten“, insbesondere für Jugendliche. In Zürich werden Beispiele von Treffpunkten wie dem Sechseläutenplatz gegeben, der sowohl für Jung als auch Alt ein beliebter Anlaufpunkt ist.
Weiterlesen »