Eine Plakat-Kampagne soll zeigen, dass alle einen wichtigen Beitrag fürs Klima leisten können. Die Aktion steht jedoch in der Kritik. Es sei nicht erkennbar, um was es eigentlich gehe.
Sieben Gesichter starren derzeit in Basel-Stadt von Plakaten . Doch was wollen sie den Passantinnen und Passanten eigentlich sagen? «Ich dachte zuerst, da will mir jemand eine Brille verkaufen», so SP-Politiker Moritz Weisskopf gegenüber der Basler Zeitung . Dem ist jedoch nicht so, denn es handelt sich um die aktuelle Klima-Kampagne des Kantons «Gut fürs Klima, gut für Basel», die seit dem 5. April läuft.
» Vergeat lässt dann auch kein gutes Haar an der Aktion fürs Klima, das Themengebiet, das doch eigentlich eine Herzensangelegenheit der Grossrätin ist. Die Bildsprache wirke «eher düster», führt sie bei der «BaZ» aus, das Logo mit dem Slogan «Klima Basel 2037» sei «zu brav, zu klein, zu belanglos».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton AI: Erstmals keine Verstösse bei Alkoholtestkäufen an der FasnachtAn der diesjährigen Fasnacht in Appenzell wurden total 15 Alkoholtestkäufe durchgeführt, mit erfreulichen Ergebnissen.
Weiterlesen »
Krankenkassen erpressten den Kesswiler Hausarzt Markus Schmon und vom Kanton gab's keine RückendeckungNicht nur die Gesundheit erschwerte Kesswils Hausarzt Markus Schmon die Ausübung des Berufes. Er wurde selbst aus den eigenen Reihen torpediert und erfuhr keine Unterstützung. Zudem wirft der Arzt der Politik auch Versagen bei der Ausbildung von Ärzten vor.
Weiterlesen »
Keine Lösung für Verkehrsprobleme in Sicht: Kanton Luzern ist zu lange untätig gebliebenDer Schlüssel für die Lösung der Verkehrsprobleme in der Stadt Luzern liegt auf den Kantonsstrassen. Doch dort herrscht Stau – auch im übertragenen Sinne.
Weiterlesen »
Keine Steuerabzüge für Pflege von Angehörigen im Kanton Schwyz - Regionaljournal ZentralschweizDer Kanton Schwyz soll Angehörigen für ihre Gratisarbeit kein Steuerabzug gewähren. Das Kantonsparlament sich gegen einen Vorstoss entschieden, der Menschen mit Betreuungs- und Pflegeaufgaben steuerlich entlasten wollte.
Weiterlesen »
Keine Steuerabzüge für Pflege von Angehörigen im Kanton Schwyz - Regionaljournal ZentralschweizDer Kanton Schwyz soll Angehörigen für ihre Gratisarbeit kein Steuerabzug gewähren. Das Kantonsparlament sich gegen einen Vorstoss entschieden, der Menschen mit Betreuungs- und Pflegeaufgaben steuerlich entlasten wollte.
Weiterlesen »
Kanton Bern: Keine Unterstützung für Rückbau von SkiliftenDer Kanton Bern sieht keinen Handlungsbedarf: Die öffentliche Hand beteiligt sich nicht an den Rückbaukosten von ausrangierten Skiliften und Bahnen.
Weiterlesen »